Ich zeige dir im รœberblick 7 Atem-Techniken fรผr mehr Entspannung, die dich von Angst und Anspannung befreien und dich tiefenentspannt machen. Genaue Atemรผbung-Anleitungen habe ich dir jeweils verlinkt. Besonders hilfreich sind die Atemtechniken #ATMEN #ATEM #YOGA
Bewusstsein und Seele,  Entspannung,  Schlafen

ATMUNG: 8 Atemรผbungen zur Entspannung und 7 Pranayama Atemtechniken (Wut loslassen, einschlafen, Balance & Konzentration)

ATMUNG: 7 Atemtechniken fรผr mehr Entspannung und Anleitung zu denย Erklรคrung und Unterschiede der 8 Pranayamas. Mit Atmung Wut loslassen, entspannen, Stress abbauen, Konzentration finden und richtig atmen oder mit derย Entspannungsatmung schnell einschlafenย innerhalb von 1 Minute. รœbersicht allerย Atemtechniken.

Der Effekt im Kรถrper der Atmung ist echt mega wirkungsvoll und kann sehr schnell Stress abbauen und der Gesundheit extrem gut tun.

(Auf alle Firmen, die ich in diesem Blogpost verlinkt habe, bekommst du zwischen 10%-50% Rabatt. Da vorbeizuschauen lohnt sich definitiv!) Letztes Update: 05.03.2025

Richtig Atmen Tipps

Ich zeige dir im รœberblick 8 Atem-Techniken fรผr mehr Entspannung und gehe zusรคtzlich auf dieย verschiedenen Pranayamas ein, die dich von Angst und Anspannung befreien und dich jetzt in dem Momentย tiefenentspannt machen kรถnnen, aber auch deine Bewusstenseben รถffnen und dich in der Tiefe heilen lassen kรถnnen. Es gibt genaueย Atemรผbung-Anleitungen. Dieย Atemtechniken sind besonders hilfreich wenn du wรคhrenddessen oderย anschlieรŸend eine Meditation durchfรผhren mรถchtest. Richtig atmen hat viele Vorteile auf deineย Gesundheit.


Ich wollte neulich beim Sex mal eine neue Atemtechnik ausprobieren – von wegen lรคnger kรถnnen uns so … meine Freundin meinte nun, ich hรคtte Asthma und solle mal zum Doc.

Richtiges Atmen kannst du jetzt lernen. Eventuell fragst du dich, ob es besser ist, in den Bauch oder die Brust zu atmen, durch die Nase zu atmen oder durch den Mund. Ich gebe dir ebenso Tipps, wie du die Atemรผbungen im Sitzen sowie im Liegen ausfรผhren kannst. Im Liegen findest du schnell zur Tiefenentspannung und kannst sogar innerhalb von einer Minute einschlafen.ย Die tiefe Atmung und Bauchatmung ist mein Favorit fรผr den Alltag, wenn du schnell Entspannung benรถtigst oder schnell einschlafen mรถchtest.

ATMUNG

Einatmen, ausatmen โ€“ die Atmung ist ein essentieller und oft รผbersehener Prozess, der unseren Kรถrper am Leben hรคlt. Wรคhrend wir uns in der Regel nicht bewusst รผber jeden Atemzug Gedanken machen, spielt die Atmung eine entscheidende Rolle fรผr unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.

In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Atmung ein. Wir werden ihre Mechanismen erkunden, die Bedeutung einer effizienten Atmung fรผr den Kรถrper verstehen und sogar einige Techniken kennenlernen, mit denen wir unsere Atmung bewusst steuern kรถnnen, um Stress abzubauen und unsere Gesundheit zu fรถrdern.

Tauchen wir ein in die erstaunliche Reise der Atmung und entdecken, wie sie unseren Kรถrper und Geist beeinflusst.

ATMUNG 8 Atemรผbungen zur Entspannung 7 Pranayama Atemtechniken

Atemtechniken

Welche Atemtechniken gibt es?

Ich zeige dir erstmal die 8 bekanntesten Atemtechniken und gehe unten auf alle Atemtechniken genauer ein. Es gibt eine Vielzahl von Atemtechniken, die entwickelt wurden, um verschiedene Aspekte der Gesundheit und des Wohlbefindens zu fรถrdern. Hier sind einige der bekanntesten Atemtechniken:

  1. Boxatmung: Bei dieser Methode werden Einatmung, Atemanhalten, Ausatmung und erneutes Atemanhalten jeweils fรผr die gleiche Zeitdauer durchgefรผhrt, wodurch ein “Atem-Quadrat” entsteht. Dies kann zur Beruhigung des Geistes und zur Verbesserung der Konzentration beitragen.
  2. Bauchatmung (Diaphragmatische Atmung): Diese Technik betont die Verwendung des Zwerchfells, um tiefe und effiziente Atemzรผge zu ermรถglichen. Beim Einatmen dehnt sich das Zwerchfell nach unten aus, wodurch sich die Lungen ausdehnen und mehr Sauerstoff aufgenommen wird. Bauchatmung kann helfen, Stress abzubauen und die Sauerstoffzufuhr zu verbessern.
  3. 4-7-8 Atemtechnik: Diese Methode involviert das Einatmen durch die Nase fรผr 4 Sekunden, das Halten des Atems fรผr 7 Sekunden und das Ausatmen durch den Mund fรผr 8 Sekunden. Diese Technik wird oft zur Entspannung und Stressbewรคltigung verwendet. Sie ist eine sehr bekannte und viel besprochene und angewendete Atemtechnik auch in App und Coaching.
  4. Kapalabhati: Diese Atemtechnik stammt aus der Praxis des Yoga und beinhaltet schnelle, rhythmische Ausatmungen, gefolgt von passiven Einatmungen. Kapalabhati soll dazu beitragen, den Geist zu klรคren und den Kรถrper zu energetisieren.
  5. Pranayama: Pranayama ist eine Sammlung verschiedener Atemtechniken im Yoga. Sie umfassen langsame, kontrollierte Atemzรผge, Atemretention (Anhalten des Atems) und das Atmen durch bestimmte Nasenlรถcher, um die Energie im Kรถrper auszubalancieren.
  6. Holotropes Atmen: Diese Technik wurde entwickelt, um verรคnderte Bewusstseinszustรคnde zu induzieren. Sie beinhaltet schnelle und tiefe Atmung, oft begleitet von Musik oder unterstรผtzender Anleitung. Holotropes Atmen wird manchmal als Werkzeug fรผr Selbsterforschung und psychotherapeutische Zwecke verwendet.
  7. Buteyko-Methode: Diese Technik konzentriert sich auf flache, leichte Atemzรผge durch die Nase und das Reduzieren des Atemvolumens. Sie soll dazu beitragen, den Kohlendioxidgehalt im Kรถrper zu regulieren und die Sauerstoffverwertung zu optimieren.
  8. Singing Bowl Atmung: Diese Methode kombiniert Atemtechniken mit Klangtherapie. Beim Einatmen wird leise durch die Lippen gesungen, wรคhrend beim Ausatmen ein beruhigender Klang von einer Klangschale erzeugt wird.
  9. Progressive Muskelentspannung (PMR): ist eine Methode der Entspannung, bei der verschiedene Muskelgruppen bewusst angespannt und dann entspannt werden, um kรถrperliche Verspannungen abzubauen und die Entspannungsreaktion im Kรถrper zu fรถrdern. Durch systematisches Durchgehen dieser Muskelgruppen wird eine tiefere Entspannung erreicht und Stress abgebaut.

Das sind echt alles spannende Atemtechniken, wie ich finde und je nach Situation total unterschiedlich. Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Atemtechniken unterschiedliche Effekte haben kรถnnen und nicht alle fรผr jeden geeignet sind.

Wenn du daran interessiert bist, eine bestimmte Atemtechnik auszuprobieren, empfehle ich dir, dich nochmal genauer zu informieren, insbesondere wenn du gesundheitliche Bedenken hast. Es gibt Atzungen fรผr den Alltag und welche, die schon sehr in die Tiefe gehen. ich gehe aber gleich genauer auf die Atemtechniken ein.

#ATMUNG #LERNEN #RICHTIG #ATMEN #GESUNDHEIT #ENTSPANNUNG 7 Atemtechniken fรผr mehr Entspannung, die dich von Angst und Anspannung befreien und dich tiefenspannt machen. Genaue Atemรผbung-Anleitungen habe ich dir jeweils verlinkt. Besonders hilfreich sind die Atemtechniken, wenn du anschlieรŸend eine Meditation durchfรผhren mรถchtest, um dich zu beruhigen und richtig zu atmen.

Vorbereitung zum Atmen

Bevor ich auf alle Techniken eingehe, mรถchte ich erwรคhnen, dass es wichtig ist, sich vorher die Nase zu putzen, dass alles Atemgรคnge frei sind, genug Wasser zu trinken und eine schรถne Atmosphรคre zu schaffen, wenn es nicht direkt im Alltag stattfindet, sondern du dir separat Zeit zum Atmen nimmst. Ziehe dir unbedingt bequeme Kleidung an, damit stรถrende Kleidung dich nicht vom eigentlichen Atmen ablenkt.

Boxatmung Atemtechnik – Zรคhlen als Atemquadrat

Als erste Atmung gehe ich auf die Boxatmung ein. Diese Atemtechnik kommt ursprรผnglich aus der Zen-Praxis und der Fokus wird auf die Intensitรคt und den Rhythmus der Atemzรผge gelegt. Im groben und Ganzen ist diese Atemtechnik sehr einfach.

Setze dich dazu einfach aufrecht auf den FuรŸboden, beuge deinen Kopf etwas nach vorne, sitze gerade und schlieรŸe am besten deine Augen.ย Atme nun tief ein fรผr ein paar Sekunden, halte den Atem 2 Sekunden und atme dann ganz natรผrlich wieder aus.

Wรคhrenddessen zรคhlst du. 1, 2, 3, 4, ein, 1, 2, 3, 4 halten und 1, 2, 3, 4, aus.

Boxatmung Anleitung

Die Atemtechnik “Zรคhlen als Atemquadrat” oder auch “Boxatmung” ist eine Methode, die darauf abzielt, die Atmung zu beruhigen, Stress abzubauen und das Bewusstsein fรผr den Atem zu schรคrfen. Daher ist sie auch ziemlich bekannt und wird in Apps, in Yoga Stunden oder anderen Coaching oft angewendet. Der Name “Boxatmung” rรผhrt von der gleichmรครŸigen und symmetrischen Form des Atemmusters her, die einem Quadrat รคhnelt.

Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du die Boxatmung praktizieren kannst:

  1. Sitzhaltung: Setze dich auf einen Stuhl oder auf den Boden in einer bequemen, aufrechten Position. Entspanne deine Schultern und lege deine Hรคnde entspannt auf deine Oberschenkel. Wichtig ist hier beqeme Kleidung, da hier nichts zwicken sollte.
  2. Atembewusstsein: Beginne, dich auf deinen Atem zu konzentrieren. Atme durch die Nase ein und aus. Spรผre den natรผrlichen Fluss des Atems, wie er in deine Nase strรถmt, deinen Brustkorb hebt und senkt und schlieรŸlich deine Nase wieder verlรคsst.
  3. Einatmen (Phase 1): Atme langsam und tief durch die Nase ein. Wรคhrend des Einatmens zรคhle innerlich bis zu einer bestimmten Zahl, z.B. bis 4. Lasse den Atem sanft in deinen Kรถrper flieรŸen, spรผre, wie sich deine Lungen ausdehnen.
  4. Atemanhalten (Phase 2): Halte nach dem Einatmen deinen Atem an und zรคhle wieder innerlich bis zur gleichen Zahl, z.B. bis 4. Wรคhrend dieser Phase fรผhle die Ruhe in deinem Kรถrper, wรคhrend du den Atem fรผr einen kurzen Moment hรคltst.
  5. Ausatmen (Phase 3): Beginne nun langsam durch den Mund auszuatmen, wรคhrend du wieder bis zur gleichen Zahl, z.B. bis 4, zรคhlst. Lass die Luft gleichmรครŸig und ruhig entweichen, wรคhrend du dich entspannst.
  6. Atemanhalten nach dem Ausatmen (Phase 4): Halte deinen Atem nach dem Ausatmen erneut an und zรคhle bis zur gleichen Zahl, z.B. bis 4. Dies ist eine weitere Phase der Ruhe, in der du dich auf den Moment konzentrierst.
  7. Wiederholung: Beginne den Zyklus erneut, indem du wieder mit der Einatmung beginnst und alle vier Phasen wiederholst. Fรผhre die รœbung fรผr einige Minuten durch, um ihre volle Wirkung zu spรผren.

Die Boxatmung kann nach Bedarf angepasst werden. Du kannst die Zรคhlung auf 3 oder 5 erhรถhen oder verringern, je nachdem, was sich fรผr dich am angenehmsten anfรผhlt. Diese Technik eignet sich besonders gut, um Stress zu bewรคltigen, die Konzentration zu verbessern und einen Moment der Entspannung zu schaffen.

Hier gibt es eine Anleitung und 8 Tipps, wie du Stress am besten abbauen kannst.

Kernpunkte der Boxatmung:

  • Atemtechnik fรผr Stressabbau, Entspannung
  • GleichmรครŸiges Atemmuster wie ein Quadrat
  • Einatmen – Atem anhalten – Ausatmen – Atem anhalten (gleiche Zeit)
  • Bewusstes Atmen, Konzentration
  • Aktiviert Parasympathikus, reduziert Stressreaktion
  • Beruhigt Geist, fรถrdert Achtsamkeit
  • Flexibel anpassbar
  • Einfach in den Alltag einzubauen

Bauch Atmung Anleitung Anti Panik Atem Methode bei Angst Stress

Bauchatmung (tiefe Atmung)

Auf diese Atemtechnik gehe ich sehr ausfรผhrlich in diesem Artikel ein. Diese Atemtechnik gehรถrt zu den bekanntesten und effektivsten Atemtechniken รผberhaupt. Wenn du dich fรผr eine Atemtechnik entscheiden mรผsstest, die auf jeden Fall in deinen Know-how Repertoire vorkommen sollte, ist es die Bauchatmung.

Die Bauchatmung ist eine wunderbare Atemtechnik, die ich gerne in meinen Alltag integriere, um sofort meine Entspannung und mein Wohlbefinden zu fรถrdern. Wenn ich mich darauf einlasse, spรผre ich, wie sich mein Atem tiefer und ruhiger gestaltet, wรคhrend er sich harmonisch durch meinen Kรถrper bewegt.

Ich beginne, indem ich mich an einen ruhigen Ort zurรผckziehe, wo ich mich wohl und ungestรถrt fรผhle. Ich nehme eine bequeme Sitzhaltung ein, die es mir ermรถglicht, meinen Oberkรถrper zu entspannen und meine Schultern sanft fallen zu lassen. Sobald ich bereit bin, lege ich eine Hand auf meinen Brustkorb und die andere auf meinen Bauch, um die Bewegung meines Atems besser zu spรผren.

Langsam atme ich durch meine Nase ein, wรคhrend ich meine Hand auf meinem Bauch sanft anheben spรผre. Der Atem flieรŸt tief in meine Lunge und mein Zwerchfell senkt sich dabei ab, was Platz fรผr die Luft schafft. Mir fรคllt auf, wie meine Bauchregion sich ausdehnt, als wรผrde sie den Atem willkommen heiรŸen.

Beim Ausatmen lasse ich die Luft durch meine Nase oder meinen leicht geรถffneten Mund gleichmรครŸig entweichen. Wรคhrenddessen beobachte ich, wie sich mein Bauch allmรคhlich wieder senkt und die Hand darauf sanft zurรผckweicht. Diese rhythmische Bewegung zwischen Ein- und Ausatmung, begleitet von der wohltuenden Empfindung der Bauchdehnung und -entspannung, hilft mir, mich auf den gegenwรคrtigen Moment zu konzentrieren und den Stress des Tages loszulassen. Das Zusehen, wie der Bauch flacher wird Wieder, entspannt nochmal zusรคtzlich.

Die Bauchatmung erinnert mich daran, wie wichtig es ist, bewusst zu atmen und meinem Kรถrper die Mรถglichkeit zu geben, tief Sauerstoff aufzunehmen. Wenn ich diese Technik regelmรครŸig praktiziere, spรผre ich, wie sich meine Entspannung vertieft, meine Gedanken klarer werden und ich mich gestรคrkt fรผhle, um den Anforderungen des Lebens mit mehr Ruhe und Gelassenheit zu begegnen.

Mit dieser Art zu Atmen kannst du die komplette Kontrolle รผber deinen Kรถrper bekommen und dich beruhigen, wenn du gestresst bist, Angst hast oder wรผtend wirst. Sie holt dich runter. (Wenn du Angst und Sorgen hast, dann setze diese Tipps um!)

  1. Setze dich dafรผr gerade auf den Boden oder einen Stuhl oder stehe am besten, platziere deine Hรคnde jeweils auf deine Brust und deinen Bauch.
  2. Nun atmest du langsam und gleichmรครŸig durch die Nase tief ein in den Bauch.
  3. Der Bauch auf dem deine untere Hand liegt, sollte sich nun auch richtig aufblรคhen.
  4. Wenn du so tief eingeatmet hast, dass nichts mehr geht, hรคltst du den Atem dort fรผr 2-3 Sekunden und danach atmest du langsam und gleichmรครŸig durch den Mund wieder aus, auch bis zur absoluten Leere.

Im Stehen geht diese รœbung am allerbesten, weil du tief ein und ausatmen kannst. Das stimuliert zudem die Aktivitรคt deiner Organe. Wiederhole den Vorgang fรผr 10-20 Atemzรผge. Meine absolute Lieblings-Atem-Methode und ist รผberall und jederzeit anwendbar und entspannt dich sofort komplett.

Kernpunkte der Bauchatmung:

  • Atemtechnik fรผr Entspannung
  • Betont Zwerchfellbewegung
  • Tiefe, langsame Atmung
  • Durch die Nase einatmen, Bauch hebt sich
  • Durch den Mund ausatmen, Bauch senkt sich
  • Fรถrdert Sauerstoffaufnahme
  • Stressabbau, Entspannung
  • Bewusstes Atembewusstsein
  • Verbessert Konzentration
  • Einfach in den Alltag einzubauen

Atmung verbessern Stress 4 7 8 atemtechnik PDF Anleitung

4-7-8-Atmung (Relax Atemtechnik)

In 1 Minute tief einschlafen !!

Mit dieser Atemtechnik ist es mรถglich innerhalb von 60 Sekunden also 1 Minuten in einen tiefen und erholsamen Schlaf zu fallen und schnell einzuschlafen. Sie ist sozusagen die Abkรผrzung in den Tiefschlaf. Wenn du also Einschlafprobleme hast, kann ich dir nur empfehlen, diese รœbung in deine Schlafroutine aufzunehmen. (Notfalls hilft auch Sleep Spray oder andere Melatonin Produkte aber die Atmung ist essentiell, um dich runterzuholen.)

Diese Atemtechnik zรคhlt zu den einfachsten Atemรผbungen und du kannst sie immer und รผberall ausรผben, um dich zu entspannen. Setze dich dazu einfach gerade hin, auf den Boden oder einen Stuhl. Richte die Wirbelsรคule auf und berรผhre mit deiner Zungenspitze deinen oberen Gaumen, direkt hinter deinen Zรคhnen.

Nun atmest du gerรคuschvoll durch den Mund aus und danach schlieรŸt du ihn und atmest durch deine Nase wieder leise/normal ein, wรคhrend du innerlich bis vier zรคhlst.

Hast du eingeatmet, hรคltst du deinen Atem an, zรคhlst bis sieben und atmest dann gerรคuschvoll durch den Mund wieder aus und nimmst dir dafรผr innerlich acht Sekunden Zeit. Die Zungenspitze bleibt am Gaumen.ย Im gesamten wiederholst du den Vorgang viermal.

Empfehlung: Ich wรผrde empfohlen fรผr einen besseren Schlaf, mehr Ausgeglichenheit, weniger Stress im Alltag und ein fittes Gesamtes, tรคglich die Ernรคhrung mit hochwertigen SLEEP Supplements zu ergรคnzen. Ich nutze seit mehreren Jahren die von Braineffect. Hier nutze ich verschiedene, wie den Hydrate Drink mit Elektrolyten, die Sleep Gummies zum leichter Einschlafen, das Daily Gut Pulver fรผr eine bessere Darmgesundheit und einen Mix der Select Produkte (Curcumin, Resveratrol, Omega 3, …). Hier kommst du zum Braineffect Erfahrungsbericht und Braineffect Rabattcode fรผr diesen Monat.

BRAINEFFECT Erfahrungen 2023
BRAINEFFECT Erfahrungen 2025

4 7 8 Atemtechnik

Die 4-7-8 Atemtechnik, auch als “entspannender Atem” bekannt, ist eine einfache Atemmethode, die darauf abzielt, Stress abzubauen, die Entspannungsreaktion im Kรถrper zu fรถrdern und den Geist zu beruhigen. Sie kann รผberall und jederzeit angewendet werden, um eine schnelle Erleichterung von Stress und Angst zu erreichen.

Hier ist eine detaillierte Erklรคrung der 4-7-8 Atemtechnik:

  1. Vorbereitung: Setze dich in eine bequeme Position, entweder auf einem Stuhl mit aufrechtem Rรผcken oder auf dem Boden mit gekreuzten Beinen. Stelle sicher, dass du wรคhrend der รœbung nicht gestรถrt wirst.
  2. Atmung durch die Nase: SchlieรŸe deinen Mund und atme langsam und leise durch deine Nase ein. Zรคhle dabei bis vier in deinem Inneren. Lasse den Atem sanft und natรผrlich einstrรถmen, ohne Anstrengung.
  3. Atem anhalten: Halte nach dem Einatmen deinen Atem an und zรคhle innerlich bis sieben. Wรคhrend dieser Phase halte deinen Atem ruhig und bequem an, ohne dich zu verkrampfen.
  4. Ausatmen durch den Mund: ร–ffne deinen Mund leicht und atme langsam und gleichmรครŸig durch den Mund aus. Zรคhle dabei bis acht. Lass die Luft kontrolliert und entspannt entweichen.
  5. Wiederholung: Diesen Atemzyklus (Einatmen – Halten – Ausatmen) als “4-7-8” bezeichnen. Wiederhole den Zyklus insgesamt viermal, so dass du insgesamt vier Atemzyklen durchfรผhrst.

Es ist wichtig, wรคhrend der รœbung bewusst auf deine Atmung zu achten und sie nicht zu forcieren. Die 4-7-8 Atemtechnik hilft dabei, das autonome Nervensystem zu beruhigen, indem sie den Parasympathikus aktiviert. Dies kann dazu fรผhren, dass sich der Herzschlag verlangsamt, der Blutdruck sinkt und eine allgemeine Entspannung eintritt.

Ich mache das zum Beispiel auch, wenn ich beim Sport einen extrem hohen Puls bekommen habe durch HIIT Training, Ausdauer– oder Sprint Trainings beim Laufen oder ich extrem gerannt oder gestresst bin. Innerhalb von 1-2 Minuten kann ich mich mit dieser Technik extrem schnell “runterholen” und mein Puls sinkt von 180 auf 70-90 runter. “Ick bin uff 180!” Wut lรคsst sich mit dieser Atemtechnik sehr schnell auflรถsen.

Die 4-7-8 Atemtechnik kann bei regelmรครŸiger Anwendung dazu beitragen, die Stressreaktion des Kรถrpers zu reduzieren, die Schlafqualitรคt zu verbessern und eine erhรถhte Achtsamkeit im Alltag zu fรถrdern. Es ist eine praktische Methode, um Momente der Ruhe und Entspannung in den hektischen Tagesablauf einzubauen.

Kernpunkte der 4-7-8 Atemtechnik:

  • Entspannende Atemmethode
  • Stressabbau, Beruhigung
  • Atemmuster: Einatmen 4 – Atem anhalten 7 – Ausatmen 8
  • Durch die Nase einatmen, durch den Mund ausatmen
  • Aktiviert Parasympathikus, reduziert Stressreaktion
  • Verbessert Schlafqualitรคt
  • Einfach in den Alltag einzubauen
  • Vier Atemzyklen wiederholen

Empfehlung:ย Fรผr viele Atemรผbungen und Mediation eignet sich entspannte und mรถglichst lockere und weiter Kleidung am besten. Das gibt es bei Les Lunes echt eine groรŸe Auswahl minimaoistischer und zeitloser Kleidung, die perfekt fรผr deine Atemรผbungen geeignet sind.ย Hier kommst du zu meinen Les Lunes Erfahrungen 2025 und hier zum aktuellen Les Lunes Rabattcode 2025. Die haben auch richtig coole Freizeit-Kleidung. Also nicht nur Sportklamotten.

Les Lunes Erfahrungen
Les Lunes Erfahrungen

Kapalabhati Atemtechnik – Yoga Atmung

Die Kapalabhati Atemtechnik ist eine faszinierende Methode aus dem Yoga, die ich gerne in meine Praxis integriere, um Energie zu steigern und meinen Geist zu klรคren. Diese Technik involviert eine schnelle, rhythmische Atmung, die dabei hilft, meinen Kรถrper zu beleben und meine Gedanken zu fokussieren.

Ich beginne, indem ich mich in eine bequeme Sitzhaltung begebe und meine Wirbelsรคule aufrecht ausrichte. Meine Hรคnde lege ich entspannt auf meine Oberschenkel, wรคhrend ich mich darauf vorbereite, tief in diese Atemtechnik einzutauchen.

Mit einem tiefen Einatmen fรผlle ich meine Lungen komplett mit Luft. Dann beginnt der aktive Teil der Kapalabhati-Technik: Ich atme krรคftig und schnell aus, indem ich meinen Bauchmuskeln sanft nach innen ziehe. Wรคhrend des Ausatmens entsteht ein rhythmisches Klopfen meiner Bauchmuskeln, als ob ich die Luft in schnellen, kurzen StรถรŸen ausstoรŸe.

Der Ausatem wird von einem passiven Einatem abgelรถst, der natรผrlich erfolgt, wenn meine Bauchmuskeln sich entspannen. Diese Abfolge von schnellem Ausatmen und entspanntem Einatmen wiederhole ich fรผr mehrere Zyklen.

Wรคhrend dieser Technik spรผre ich, wie sich mein Kรถrper erfrischt und belebt. Meine Gedanken scheinen sich zu klรคren, als ob der Fluss der schnellen Atmung den Nebel aus meinem Geist vertreibt. Gleichzeitig fรผhle ich, wie sich meine Bauchmuskeln stรคrken, wรคhrend sie im Einklang mit meinem Atem arbeiten.

Am Ende der Kapalabhati-รœbung nehme ich einige tiefe, beruhigende Atemzรผge, um meinen Kรถrper wieder in einen Zustand der Ruhe und Ausgeglichenheit zu bringen. Die Kapalabhati Atemtechnik hinterlรคsst bei mir oft das Gefรผhl einer erfrischten Energie und eines klaren Geistes. Es ist wichtig, diese Technik mit Respekt und Achtsamkeit zu praktizieren, besonders bei gesundheitlichen Bedenken oder Unwohlsein.

Kernpunkte der Kapalabhati Atemtechnik:

  • Yoga-Atemtechnik
  • Steigert Energie
  • Schnelle, rhythmische Atmung
  • Belebt Kรถrper und Geist
  • Sitzhaltung, aufrechte Wirbelsรคule
  • Krรคftiges Ausatmen durch Bauchmuskeln
  • Natรผrlicher, passiver Einatem
  • Klรคrt den Geist, Fokus
  • Stรคrkt Bauchmuskeln
  • Endet mit tiefen, beruhigenden Atemzรผgen
  • Respektvoll und achtsam praktizieren
#ATMUNG #LERNEN #RICHTIG #ATMEN #STRESS ABBAUEN #ENTSPANNUNG 7 Atemtechniken fรผr mehr Entspannung, die dich von Angst und Anspannung befreien und dich tiefenspannt machen. Genaue Atemรผbung-Anleitungen habe ich dir jeweils verlinkt. Besonders hilfreich sind die Atemtechniken, wenn du anschlieรŸend eine Meditation durchfรผhren mรถchtest, um dich zu beruhigen und richtig zu atmen.
PRANAYAMA 7 Atemtechniken fรผr mehr Entspannung im Alltag und dein geistiges Erwachen.

Pranayama Atemtechniken

Nun wird es noch etwas komplizierter. Es gibt die Grund Atemtechniken, aber speziell im Yoga nochmal eine Vielzahl von extra Pranayama-Atemtechniken, von denen jede eine einzigartige Wirkung auf den Kรถrper und den Geist hat.

Schaue dir hier mal die bekanntesten Pranayama-Techniken an:

  1. Anuloma Viloma (Wechselatmung): Diese Technik beinhaltet abwechselndes Ein- und Ausatmen durch die beiden Nasenlรถcher. Sie fรถrdert die Balance der Energien im Kรถrper und beruhigt den Geist.
  2. Kapalabhati (Stirnreinigung): Wie bereits besprochen, ist dies eine Technik schneller, krรคftiger Ausatmungen, die dazu dient, den Kรถrper zu beleben und den Geist zu klรคren. (Schaue dir unbedingt auch an: “Anleitung: So รถffnest du dein 3. Auge” und “Ist dein 3. Auge bereits geรถffnet?
  3. Bhramari (Bienenatem): Hierbei wird durch die Nasenlรถcher eingeatmet und beim Ausatmen ein summbendes Gerรคusch erzeugt, รคhnlich dem Brummen einer Biene. Bhramari hilft dabei, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.
  4. Ujjayi (Siegesatem): Bei dieser Technik wird der Atem durch eine enge ร–ffnung am hinteren Teil des Rachens gefรผhrt, was ein sanftes, rauschendes Gerรคusch erzeugt. Ujjayi fรถrdert die Konzentration und innere Ruhe.
  5. Sheetali (Kรผhlender Atem): Hierbei wird die Zunge zu einem Rรถhrchen gerollt, durch das kalte Luft eingeatmet wird. Diese Technik hilft dabei, den Kรถrper zu kรผhlen und Stress abzubauen. Besonders hilfreich, wenn du Fieber oder einen Sonnenstich hast.
  6. Bhastrika (Blasebalgatem): Bei dieser Methode werden schnelle, kraftvolle Atemzรผge genommen, um den Kรถrper zu energetisieren und die Durchblutung zu fรถrdern.
  7. Sitali (Kรผhlender Atem): ร„hnlich wie Sheetali wird hierbei durch die eingerollte Zunge eingeatmet, um den Kรถrper zu kรผhlen und Stress zu reduzieren.
  8. Nadi Shodhana (Reinigung der Energiekanรคle): Auch als “Wechselatmung mit Handgesten” bekannt, involviert diese Technik das Ein- und Ausatmen durch ein Nasenloch und das Blockieren des anderen Nasenlochs mit den Fingern. Sie dient dazu, die Energiekanรคle im Kรถrper auszubalancieren.

Diese sind nur einige Beispiele, und es gibt noch viele weitere Pranayama-Techniken mit verschiedenen Zwecken und Wirkungen. Die Auswahl der richtigen Technik hรคngt oft von den individuellen Zielen und Bedรผrfnissen ab. Es ist empfehlenswert, Pranayama-รœbungen unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers zu erlernen, besonders wenn du neu in dieser Praxis bist.

Kernpunkte derย Pranayamaย Atemtechnik:

  • Yoga-Atemtechnik
  • Bewusste Atemfรผhrung
  • Reguliert Energie im Kรถrper
  • Unterschiedliche Techniken: Wechselatmung, Siegesatem, etc.
  • Fokus auf Atemrhythmus und -kontrolle
  • Beruhigt Geist, fรถrdert Achtsamkeit
  • Tiefe, langsame Atmung
  • Wirkung auf Kรถrper und Geist
  • Professionelle Anleitung empfohlen

Nadi Shodhana:ย Reinigung der Energiekanรคle

Die Wirkung der Nadi Shodhana Atemtechnik zielt auf die Reinigung des Kรถrpers ab und soll deinen Prana-Strom ins Gleichgewicht bringen und deine Nadis reinigen.

Nadis sind rรถhrenartige Leitungen, in denen Prana-Energie zirkuliert und dein Kรถrper wird von circa 72.000 Nadis durchzogen. (Auch hier kannst du dich in Zusammenhang nochmal mit den 7 Chakren, unseren Energiezentren im Kรถrper, beschรคftigen, um das noch besser zu verstehen.)ย Das Ziel der Reinigung ist, dass du wieder volle Aufmerksamkeit empfinden kannst, fokussiert bist und deine Balance wieder hergestellt wird.

Setze dich dazu auf den FuรŸboden in eine Meditationspose, die fรผr dich angenehm ist. Nehme nun deine rechte Hand, รถffne sie, lege Zeige- und Mittelfinger in die Handflรคche zurรผck.

Der Daumen und dein Ring- und kleiner Finger schlieรŸen deine Nasenlรถcher. Deine linke Hand liegt locker auf dem Oberschenkel. Nun schlieรŸt du die Augen und atmest lange und vollstรคndig durch das linke Nasenloch ein, das rechte Nasenloch ist mit deinem Daumen verschlossen.

Am Ende der Einatmung, schlieรŸt du beide Nasenlรถcher, hรคltst den Atem fรผr maximal 2 Sekunden an, verschlieรŸt das linke Nasenloch und atmest durch das rechte Nasenloch gerรคuschlos wieder aus.ย Nun wiederholst du den Vorgang mit der anderen Seite.

Lese es am besten nochmal durch und mache es am besten direkt einmal als Test. Du fรผhlst direkt etwas.

Der vollstรคndige Nadi Shodhana Ablauf

  1. ausatmen
  2. links einatmen, rechts zuhalten
  3. 2 Sekunden halten
  4. links zuhalten, rechts ausatmen
  5. Wechsel
  6. rechts einatmen, links zuhalten
  7. 2 Sekunden halten
  8. rechts zuhalten, links ausatmen
  9. Wechsel
  10. und so weiter

Immer, bevor du ausatmest, wechselst du die Nasenseite.

Kernpunkte derย Nadi Shodhanaย Atemtechnik:

  • Yoga-Atemtechnik
  • Wechselatmung mit Handgesten
  • Ausgleich der Energiekanรคle im Kรถrper
  • Ein- und Ausatmen durch ein Nasenloch, Blockieren des anderen
  • Fรถrderung der Balance von Energie und Geist
  • Beruhigt Nervensystem, fรถrdert Entspannung
  • Tiefe, bewusste Atmung
  • Professionelle Anleitung empfohlen

Bhastrika Pranayama –ย Balg-Atmung

3 Vorteile sind, dass sie Blockaden in der Nase und der Brust entfernen kann, besonders bei Asthmapatienten zu einer starken Verbesserung fรผhren und ebenso Entzรผndungen des Rรคchens mildern kann. Ebenso kurbelt die stimulierende Atmung die Verdauung an und verbessert den Appetit.

Um Bhastrika Pranayama auszufรผhren, setzt du dich einfach wieder auf den Boden in den bekannten Lotus Sitz, sodass es fรผr dich bequem ist. Es muss nicht zwingend der Lotus Sitz sein. Hauptsache du sitze gerade, damit die Energie richtig durch alle 7 Chakren flieรŸen kann. Das ist wichtig.

Nun atmest du sehr schnell und kraftvoll durch deine Nase ein und wieder aus und versuchst in 1 Sekunden mรถglichst 1 mal ein und 1 mal auszuatmen.

Beim Einatmen streckst du deine Atme nach oben aus und beim Ausatmen ziehst du sie wieder herunter, beim Einatmen nach oben ausstrecken, beim Ausatmen runterziehen. Du atmest nur durch die Nase. (Eventuell kommt da auch einiges raus. Dann zwischendurch Nase putzen und den Vorgang wiederholen).

Kernpunkte der Bhastrikaย Atemtechnik:

  • Yoga-Atemtechnik
  • “Blasebalgatem”
  • Schnelle, kraftvolle Atemzรผge
  • Belebt Kรถrper und Geist
  • Verbessert Durchblutung und Stoffwechsel
  • Energiesteigerung
  • Professionelle Anleitung empfohlen

Sama Vritti –ย GleichmรครŸiges Atmen

Sama Vritti ist eine Atemtechnik im Yoga und wird oft als “GleichmรครŸige Atmung” oder “Atemgleichheit” รผbersetzt. Bei dieser Technik wird versucht, die Ein- und Ausatmung gleich lang zu gestalten, um eine Ausgeglichenheit im Atemmuster zu erreichen. Sama Vritti ist eine einfache und wirkungsvolle Methode, um den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und Achtsamkeit zu fรถrdern. Sie kann helfen, das autonome Nervensystem auszugleichen und den Kรถrper in einen entspannten Zustand zu versetzen.

Diese gleichmรครŸige Atemtechnik bietet sich besonders vor dem Schlafengehen an, denn sie wirkt ausgleichend und entspannend und kann dich vor dem Trรคumen wieder in Balance bringen, sodass dein Schlaf auch erholsam ablรคuft und dich mit Energie auftankt.

Ich wรผrde dazu empfehlen, dass Fenster zu รถffnen und die รœbung in der Nรคhe des Fensters zu absolvieren, um nochmal frischen Sauerstoff beim Einatmen aufzunehmen und die Zellen mit frischer Energie zu versorgen. Das empfiehlt sich fรผr jede Atemรผbung, aber besonders vor dem Schlafen.

Setze dich nun aufrecht hin mit gerade Wirbelsรคule auf einen Stuhl, ein Yogakissen oder eine zusammengerollte Yogamatte und schlieรŸe die Augen.

Nun atmest du durch deine Nase ein und aus, wรคhrend du dabei von 1 bis 4 zรคhlst (habe ich oben schon mal erklรคrt).

Die Sama Vritti Atemtechnik ist ohne Pause, ruhig und gleichmรครŸig.

Kernpunkte der Sama Vritti Atemtechnik:

  • Yoga-Atemtechnik
  • “GleichmรครŸige Atmung”
  • Betont gleich lange Ein- und Ausatmung
  • Fรถrdert innere Ausgeglichenheit
  • Beruhigt das Nervensystem
  • Verbessert Achtsamkeit
  • Einfach in den Alltag einzubauen
  • Professionelle Anleitung optional

Weiterlesen: Mache die 9 Dinge vor dem Schlafen gehen, um einen besseren Schlaf zu bekommen und morgens fit zu sein.

Fazit Pranayama

Pranayama, die Kunst der bewussten Atemfรผhrung aus dem Yoga, ist eine faszinierende Methode, die ich gerne in meine Atempraxis einbeziehe. Sie ermรถglicht mir eine tiefgreifende Verbindung zwischen Atmung und Geist, und ich spรผre, wie sich mein inneres Gleichgewicht und meine Energie harmonisieren.

Wenn ich Pranayama praktiziere, finde ich einen ruhigen Ort, an dem ich mich entspannen und konzentrieren kann. In aufrechter Sitzhaltung nehme ich einige tiefe Atemzรผge, um mich zu zentrieren. Dann beginne ich, bewusst und absichtlich zu atmen.

Eine Pranayama-รœbung, die ich oft wรคhle, ist die “Anuloma Viloma” oder auch “Wechselatmung” genannt. Hierbei atme ich abwechselnd durch das linke und rechte Nasenloch ein und aus. Mit sanftem Druck verschlieรŸe ich ein Nasenloch und atme tief durch das offene Nasenloch ein, dann halte ich den Atem kurz an, bevor ich das andere Nasenloch รถffne und langsam durch dieses ausatme.

Diesen Zyklus setze ich fort, wobei ich die Atmung bewusst leite und meine Aufmerksamkeit auf den Fluss der Luft und die Verbindung von Ein- und Ausatmung richte.

Wรคhrend ich Pranayama praktiziere, bemerke ich, wie meine Gedanken allmรคhlich zur Ruhe kommen. Mein Geist wird klarer und ich spรผre, wie sich ein Zustand der inneren Harmonie entfaltet. Gleichzeitig fรผhle ich, wie mein Kรถrper auf die bewusste Atmung reagiert โ€“ meine Muskeln entspannen sich, mein Herzschlag verlangsamt sich und ich fรผhle mich insgesamt ausgeglichener. Nach einem hektischen Tag voller Stress und Adrenalin ist das echt eine mega Methode, um zu entspannen und schnell einzuschlafen.

Die Pranayama-Atemtechniken erinnern mich daran, wie mรคchtig die Verbindung zwischen Atem und Geist ist. Sie ermรถglichen es mir, meine Gedanken zu lenken, Stress abzubauen und meine Energie zu steuern. Wรคhrend ich diese Techniken in meinen Alltag integriere, spรผre ich, wie sich meine Achtsamkeit vertieft und wie ich in der Lage bin, die Wohltat des bewussten Atems zu nutzen, um inneren Frieden und Wohlbefinden zu finden.

Kernpunkte der Pranayamaย Atemtechniken:

  • Yoga-Atemtechniken
  • Bewusste Atemfรผhrung
  • Regulierung von Energie und Geist
  • Verschiedene Techniken wie Wechselatmung, Siegesatem, etc.
  • Betonung von Atemrhythmus und -kontrolle
  • Entspannung des Geistes, Fรถrderung der Achtsamkeit
  • Wirkung auf Kรถrper und Geist
  • Professionelle Anleitung empfohlen

Holotropen Atemtechnik Bewusstseinszustรคnde verรคndern tiefgreifende innere Erfahrungen machen durch Atmung

Holotropen Atmenย Atemtechniken

Die Atemtechnik des holotropen Atmens ist eine Methode, die entwickelt wurde, um verรคnderte Bewusstseinszustรคnde zu fรถrdern und tiefgreifende innere Erfahrungen zu ermรถglichen. Sie wurde von Dr. Stanislav Grof und seiner Frau Christina entwickelt und ist Teil der Transpersonalen Psychologie.

Hier ist eine Beschreibung der holotropen Atemtechnik:

  1. Vorbereitung: Die holotrope Atemsitzung wird oft von erfahrenen Therapeuten oder Begleitern geleitet. Ein sicherer und geschรผtzter Raum wird geschaffen, um die Person wรคhrend des Prozesses zu unterstรผtzen.
  2. Liegen oder Sitzen: Die Person liegt bequem auf einer Matte oder sitzt in einer entspannten Position. Die Augen sind normalerweise geschlossen, um die Innenschau zu fรถrdern.
  3. Schnelle, tiefe Atmung: Die Person wird aufgefordert, bewusst und intensiv zu atmen, oft durch den Mund. Die Atmung ist tief und rhythmisch, wobei der Fokus auf dem Ein- und Ausatmen liegt.
  4. Musik und Unterstรผtzung: Oft wird wรคhrend des holotropen Atmens Musik verwendet, um den Prozess zu unterstรผtzen. Der Begleiter kann auch verbal anleiten und unterstรผtzen, um die Person durch den Prozess zu fรผhren.
  5. Innere Erfahrungen: Wรคhrend des holotropen Atmens kรถnnen tiefe emotionale und spirituelle Erfahrungen auftreten. Dies kann ein breites Spektrum von Empfindungen, Erinnerungen, Bildern und Empfindungen umfassen.
  6. Integration: Nach der Atemsession wird Zeit fรผr Gesprรคche und Integration bereitgestellt. Die Person hat die Mรถglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen und zu reflektieren. Diese Atmung macht man eher nicht alleine. Falls doch, dann sorge dafรผr, dass du sicher sitzt und notiere dir alle Gedanken in ein Tagebuch.

Die holotrope Atemtechnik zielt darauf ab, verdrรคngte Emotionen und Erinnerungen aย ingen und einen Zustand verรคnderter Bewusstseinszustรคnde zu erreichen, der als heilend und transformative empfunden werden kann. Es ist wichtig, dass diese Technik unter professioneller Anleitung durchgefรผhrt wird, da sie sehr intensiv sein kann und mรถglicherweise nicht fรผr alle Menschen geeignet ist. Sie wird oft als Werkzeug fรผr Selbsterforschung, Psychotherapie und spirituelles Wachstum verwendet.

Damit diese Atemtechnik funktioniert bedarf es keinerlei psychedelische Subtanzen!!!

Kernpunkte der Holotropen Atemtechnik:

  • Bewusstseinsverรคndernde Atemmethode
  • Entwickelt von Dr. Stanislav Grof
  • Intensive innere Erfahrungen
  • Tiefe emotionale und spirituelle Erlebnisse
  • Professionelle Begleitung empfohlen
  • Selbsterforschung, Psychotherapie, spirituelles Wachstum
  • Betonung auf sicheren Raum und Integration
  • Kann nicht fรผr jeden geeignet sein

Empfehlung: Ich wรผrde empfohlen fรผr einen fitten und gesunden Kรถrper undย mehr Ausgeglichenheit, weniger Stress im Alltag und ein fittes Gesamtes, tรคglich die Ernรคhrung mit hochwertigen Supplements zu ergรคnzen. Ich nutze seit mehreren Jahren die von Braineffect. Hier nutze ich verschiedene, wie den Hydrate Drink mit Elektrolyten, die Sleep Gummies zum leichter Einschlafen, das Daily Gut Pulver fรผr eine bessere Darmgesundheit und einen Mix der Select Produkte (Pilze, Pilzmix, Curcumin, Resveratrol, Omega 3, …). Hier kommst du zum Braineffect Erfahrungsbericht und Braineffect Rabattcode fรผr diesen Monat.

BRAINEFFECT Erfahrungen Bewertungen Produkttest Stiftung Warentest und Nebenwirkungen 2023 2024
BRAINEFFECT Erfahrungen 2025

Buteyko-Methodย Atemtechnik

Die Buteyko-Methode des Atmens ist eine faszinierende Technik, die ich auch ab und zu ganz gerne in meine Atempraxis integriere, um meine Atmung bewusst zu lenken und meine Gesundheit weiter zu fรถrdern. Diese Methode, die von Dr. Konstantin Buteyko entwickelt wurde, betont die Bedeutung des langsamen, flachen Atmens, um den Kรถrper mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen und gleichzeitig das Kohlendioxid im Kรถrper zu regulieren.

Wenn ich die Buteyko-Atmung praktiziere, beginne ich, indem ich mich in eine entspannte Position begebe, sei es im Sitzen oder Liegen. Ich schlieรŸe meine Augen, um mich auf meine Atmung zu konzentrieren, und nehme einige langsame, bewusste Atemzรผge.

Das Hauptprinzip der Buteyko-Methode ist es, bewusst flach zu atmen. Das bedeutet, dass ich versuche, nur kleine Atemzรผge durch meine Nase zu nehmen, ohne den Brustkorb stark zu heben. Diese sanfte Atmung hilft dabei, das Kohlendioxid im Kรถrper zu erhรถhen, was die Sauerstoffabgabe an die Zellen verbessert.

Wรคhrend ich mich in diese flache Atmung vertiefe, bemerke ich oft, wie sich meine Atmung beruhigt und vertieft. Mein Kรถrper passt sich an das verรคnderte Atemmuster an, und ich spรผre, wie sich eine wohltuende Ruhe in mir ausbreitet. Diese Methode hat auch den zusรคtzlichen Vorteil, dass sie das autonome Nervensystem ausgleicht und dazu beitragen kann, den Kรถrper in einen Zustand der Entspannung zu versetzen.

Die Buteyko-Methode des Atmens erinnert mich daran, wie wichtig die Qualitรคt der Atmung fรผr unsere Gesundheit ist. Sie zeigt, dass bewusstes und kontrolliertes Atmen weitreichende Auswirkungen auf unseren Kรถrper und unseren Geist haben kann. Indem ich die Prinzipien der Buteyko-Methode in meine Atempraxis integriere, finde ich eine Mรถglichkeit, meine Atmung zu optimieren und meine allgemeine Wohlbefinden zu fรถrdern.

Kernpunkte der Buteykoย Atemtechnik:

  • Entwickelt von Dr. Konstantin Buteyko
  • Betont flaches Atmen
  • Erhรถht Kohlendioxid im Kรถrper
  • Verbessert Sauerstoffabgabe an Zellen
  • Fรถrdert Entspannung und Ausgeglichenheit
  • Betonung auf bewusster Atmung
  • Professionelle Anleitung empfohlen
  • Geeignet zur Fรถrderung der Gesundheit

ATEMTECHNIK Singing Bowl Funktion Wirkung Anleitung Entspannungs Meditation

Singing Bowl Atemtechnik

Die Singing Bowl Atemtechnik ist eine faszinierende Methode, die ich gerne in meine Atempraxis einbeziehe, um eine tiefe Entspannung zu erreichen und meine Achtsamkeit zu vertiefen. Diese Technik verbindet die beruhigenden Klรคnge einer Klangschale mit einer bewussten Atemfรผhrung, um eine harmonische Balance von Kรถrper und Geist zu schaffen.

Wenn ich die Singing Bowl Atemtechnik praktiziere, finde ich zuerst einen ruhigen Ort, an dem ich mich wohl und ungestรถrt fรผhle. Ich setze mich in eine bequeme Position und platziere die Klangschale vor mir. Mit einem sanften Anschlagen der Schale erzeugt sie einen beruhigenden, harmonischen Klang. Je grรถรŸer die Schale desto intensiver und lรคnger ist oft der Klang.

Es gibt auch online ein paar Singing Bowl รœbungsvideos, wo die Klรคnge dann vorgegeben sind und man sich mit dem Atem daran orientiert und eingroovt. Das geht auch gut.

Mit geschlossenen Augen richte ich meine Aufmerksamkeit auf den Klang der Schale und beginne, meinen Atem bewusst zu lenken. Das ganze ist schon sehr meditativ. Ich atme langsam und tief ein, wรคhrend ich den Klang der Schale wahrnehme, der sich allmรคhlich in meine Atmung integriert. Ich spรผre, wie sich meine Lungen mit Luft fรผllen, wรคhrend der Klang der Schale mich begleitet.

Beim Ausatmen lasse ich die Luft gleichmรครŸig und kontrolliert entweichen, wรคhrend der Klang der Schale allmรคhlich verklingt. Der harmonische Klang und meine bewusste Atmung schaffen eine Atmosphรคre der Gelassenheit und Prรคsenz, die es mir ermรถglicht, in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen.

Wรคhrend ich mich in dieser Atempraxis vertiefe, finde ich oft, dass mein Geist ruhiger wird und meine Gedanken allmรคhlich verblassen. Die Kombination aus bewusster Atmung und den beruhigenden Klรคngen der Klangschale schafft einen Raum der Stille und des inneren Friedens.

Die Singing Bowl Atemtechnik erinnert mich daran, wie sehr der Klang auf unseren Geist und unseren Kรถrper wirken kann. Sie ermรถglicht es mir, meine Atmung zu vertiefen und gleichzeitig eine tiefe Entspannung zu erreichen. Indem ich mich in diese Praxis vertiefe, finde ich eine Mรถglichkeit, meinen Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und mich mit meiner inneren Ruhe zu verbinden.

Kernpunkte der Singing Bowlย Atemtechnik:

  • Verbindung von Atemtechnik und Klangschalen
  • Beruhigende Klangschalenklรคnge
  • Bewusste Atmung im Einklang mit Klรคngen
  • Schafft Entspannung und Achtsamkeit
  • Tiefe Prรคsenz im Moment
  • Fรถrdert innere Ruhe und Stille
  • Beruhigender Raum fรผr Geist und Kรถrper
  • Kann Entspannung und Stressabbau unterstรผtzen

Empfehlung: Wenn du groรŸe Probleme mit einer inneren Unruhe oder dem Einschlafenย haben solltest, dann kann ich dir dieย CBD-Produkte von Hanfgeflรผsterย empfehlen (Hier gibt es 20% Rabatt bei Hanfgeflรผsterย und hier meinenย ausfรผhrlichen Erfahrungsbericht zu den CBD ร–lenย und denย CBD Wellness Produkten), die dir durch natรผrliche Zutaten helfen kรถnnen, dich zu entspannen.

Hanfgeflรผster Erfahrungen 10% Zitronenminze CBD ร–l Bewertung
Hanfgeflรผster Erfahrungen

Progressive Muskelrelaxation (PMR)

Weil diese Form noch wichtig ist zum Entspannen, gehe ich auch kurz auf PMR ein. In PMR bin ich als Kursleiterin ausgebildet und kann bestรคtigen, wie extrem entspannend diese Atemtechnik und Kรถrperรผbung sein kann. Ich bin auch als Kursleiterin fรผr Autogenes Training ausgebildet, bei dem ja die Atmung extrem wichtig ist.

PMR und AT gehen fรผr mich oft Hand in Hand. Fรผr dich, dein Gehirn, deine Organe und dein gesamtes Wohlbefinden. Besonders, wenn du kรถrperlich sehr verspannt bist, kann es dir sehr helfen!

Hier ist es so, dass du versuchst, in den Muskel oder die Kรถrperstelle hinein zu atmen, die sich verspannt anfรผhlt, schmerzt oder der du Energie senden mรถchtest. (Spannend dazu ist auch, sich mal mit den 7 Chakren zu beschรคftigen. Falls du eine Chakra-Blockade hast, kannst du das entsprechende Chakra mit der Atmung ansteuern und zum Arbeiten oder entspannen animieren).

Dazu legst du dich am besten auf eine Yogamatte auf den Boden, denn diese Atemรผbung kannst du im Liegen ausfรผhren, schlieรŸt deine Augen und lockerst nochmal deinen ganzen Kรถrper, sodass du entspannt daliegst. Manchmal will man die Schultern nochmal etwas zurecht rรผcken.

Fokussiere dich bei dieser Atemtechnik auf eine bestimmte Kรถrperstelle, wie deine FรผรŸe zum Beispiel. Nun atmest du ein und stellst dir vor, wie der Atem von der Nase hin zu deinem FuรŸ strรถmt und diesen ausfรผllt. Beim Ausatmen flieรŸt der Atem wieder heraus, inklusive aller negativer Energie. Am besten aus dem Mund ausatmen. Danach wiederholst du das ganze mit dem anderen FuรŸ.

Mit dem Bodyscan (gibt es bestimmt auf YouTube) kannst du gensamten Kรถrper abscannen; Energien รผberall hinleiten, den Kรถrper reinigen und aus dem Mund die alte Luft und verbrauchte Energie ausatmen.

Stelle dir beim Atmen immer vor, dass du durch diese Atmung deinen Kรถrper reinigst und beim Ausatmen die Schadstoffe hinausbefรถrderst. Gehe auf diesem Weg durch jede beliebe Kรถrperstelle und erlebe deine Tiefenentspannung.

Ablaufย Progressive Muskelrelaxation (PMR)

Hier ist noch ein รผbersichtlicher Ablauf, wie die Progressive Muskelentspannung (PMR) funktioniert:

Vorbereitung:

  • Suche dir einen ruhigen und bequemen Ort, an dem du nicht gestรถrt wirst.
  • Setze dich oder lege dich hin, schlieรŸe deine Augen und lockere deine Kleidung.

Bewusste Wahrnehmung:

  • Beginne mit bewusster Wahrnehmung deines Kรถrpers.
  • Spรผre die Oberflรคche, auf der du sitzt oder liegst.
  • Konzentriere dich auf deinen Atem, atme tief und langsam ein und aus.

Muskelgruppen anspannen:

  • Beginne mit einer Muskelgruppe, oft den Hรคnden.
  • Spanne die Muskeln dieser Gruppe bewusst fรผr etwa 5-10 Sekunden an, spรผre die Anspannung.

Loslassen der Anspannung:

  • Lรถse die Anspannung abrupt und lass die Muskeln entspannen.
  • Fรผhle den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung.

Fokussierte Aufmerksamkeit:

  • Konzentriere dich 10-20 Sekunden lang auf die tiefe Entspannung in der jeweiligen Muskelgruppe.
  • Spรผre die Schwere und den Komfort der Entspannung.

Weiter zu anderen Muskelgruppen:

  • Arbeite dich systematisch durch deinen Kรถrper, von den FรผรŸen bis zum Kopf.
  • Spanne jede Muskelgruppe kurz an, dann lasse die Anspannung los und genieรŸe die Entspannung.

Atmung und mentale Entspannung:

  • Wรคhrend du die einzelnen Muskelgruppen entspannst, vertiefe deine Atmung.
  • Stell dir vor, wie mit jedem Ausatmen Anspannung und Stress aus deinem Kรถrper entweichen.

Beendigung:

  • Nachdem du alle Muskelgruppen entspannt hast, nimm dir einige Minuten Zeit, um die allgemeine Entspannung deines Kรถrpers wahrzunehmen.
  • ร–ffne langsam deine Augen und bewege dich vorsichtig.

Die Progressive Muskelentspannung fรถrdert die Entspannung, verringert Stress und kann helfen, kรถrperliche Anspannung zu lรถsen. Es ist wichtig, die รœbung regelmรครŸig zu praktizieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Kernpunkte zur Progressiven Muskelentspannung (PMR):

  • Entspannungstechnik
  • Systematisches Anspannen und Entspannen von Muskelgruppen
  • Reduktion von Stress und kรถrperlicher Anspannung
  • Fokussierte Wahrnehmung der Unterschiede zwischen Anspannung und Entspannung
  • Verbesserung der Kรถrperbewusstheit
  • Entspannungsreaktion im Nervensystem fรถrdern
  • RegelmรครŸige Praxis empfohlen
  • Kann in ruhiger Umgebung durchgefรผhrt werden
  • Kann Stressabbau und Entspannung unterstรผtzen

ATEM TECHNIKEN Pranayama Anleitungen Entspannung 4 7 8 11

Fazit der Atemtechniken

AbschlieรŸend kรถnnen wir erkennen, dass die Vielfalt der Atemtechniken und Entspannungsmethoden eine reiche Palette an Werkzeugen bietet, um unser Wohlbefinden zu steigern und unser Leben in Balance zu bringen. Von den beruhigenden Rhythmen der Pranayama-Techniken im Yoga bis hin zur kraftvollen Energie der Kapalabhati Atemtechnik, von der tiefen Entspannung der Progressiven Muskelentspannung bis zu den heilsamen Klรคngen der Singing Bowl Atemtechnik โ€“ jede Methode hat ihre eigene Einzigartigkeit und Wirkung auf Kรถrper und Geist.

Die Kunst des bewussten Atmens und der gezielten Entspannung ermรถglicht es uns, Stress abzubauen, unsere Gedanken zu beruhigen und unser inneres Gleichgewicht wiederherzustellen. Egal ob wir nach einer Methode suchen, um unsere Konzentration zu steigern, unsere Energien zu harmonisieren oder einfach nur Momente der Ruhe in unseren hektischen Alltag einzubauen โ€“ die vorgestellten Techniken bieten eine Fรผlle von Mรถglichkeiten, um unsere Atemmuster zu lenken und unser Wohlbefinden zu steigern.

Es ist wichtig, dass wir die Methoden achtsam und respektvoll anwenden, und gegebenenfalls professionelle Anleitung in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass wir die Techniken richtig ausfรผhren und optimal von ihren Vorteilen profitieren. Indem wir diese Atem- und Entspannungstechniken in unseren Alltag integrieren, kรถnnen wir eine tiefe Verbindung zu unserem Atem und unserer inneren Stรคrke entwickeln โ€“ ein wertvolles Geschenk fรผr unser kรถrperliches, emotionales und geistiges Wohlbefinden.

Geduld ist das Vertrauen, dass alles kommt, wenn die Zeit reif ist. Also mache dir keinen Stress #Entspannung #Schicksal #Vertrauen #Zeit #Zukunft

Das waren die Atemtechniken fรผr mehr Entspannung

Ich denke, was im gesamten Artikel rรผber gekommen ist, dass die Atmung mit zu den wichtigsten Werkzeugen deines Kรถrpers gehรถrt, um ihn gesund und fit zu halten. Deswegen ist auch Bewegung und Sport so wichtig, weil das die Atmung ankurbelt, die wir im Alltag, wenn wir Stress haben oder verkrampft am Schreibtisch oder hinterm Lenkrad sitzen, oft unbewusst anhalten und unseren Kรถrper nicht genรผgend mit Sauerstoff versorgen. Die Folgen daraus kรถnne wir vermeiden, wenn wir uns tรคglich ein paar Minuten nehmen, um gesund zu atmen.

Wรคhle eine fรผr dich passende Atemtechnik heraus und versuche diese fรผr 7 Tage jeden Tag auszufรผhren.

#ATMUNG #LERNEN #ANLEITUNG #RICHTIG #ATMEN #GESUNDHEIT #ENTSPANNUNG Sich nicht stressen lassen! 7 Atemtechniken fรผr mehr Entspannung, die dich von #Angst und Anspannung befreien und dich #tiefenentspannt machen. Genaue Atemรผbung-Anleitungen habe ich dir jeweils verlinkt. Atemtechniken, als Vorbereitung fรผr eine Meditation, um dich zu beruhigen. Siehe Blog!


Dieser Blogpost entstand in keinem direkten Auftrag, es bestehen jedoch Kooperationen mit verlinkten Partnern. Die erwรคhnten Produkte wurden kostenfrei zum Testen zur Verfรผgung gestellt. Meine Meinung ist authentisch, ehrlich und unabhรคngig von einer eventuellen Kooperation.

Bilder von Personen, auf denen nicht Catharina Zeise selbst zu erkennen ist, impliziert nicht das Verwenden der auf dieser Seite oder im Blogpost erwรคhnten oder vorgestellten Produkte. Die Personen auf den Fotos stehen in keiner Verbindung mit dem Thema, Inhalt oder Produkt und wurden nur zu kรผnstlerischen Zwecken verwendet. Alle, auf dieser Website, verwendeten geschรผtzten Markennamen werden lediglich informativ und fรผr Bezeichnungs- und Kennzeichnungszwecke verwendet.

Disclaimer: Die Informationen in diesem Artikel sind sorgfรคltig recherchiert und entsprechen den Informationen, die der Autorin zum verfassenden Zeitpunkt vorlagen. Der Webseitenbetreiber รผbernimmt keinerlei Gewรคhr fรผr die Aktualitรคt, Vollstรคndigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen, behรคlt sich das Recht vor, den Inhalt oder den Blogpost jederzeit zu verรคndern oder zu neuen Erkenntnissen und Entwicklungen anzupassen und รผbernimmt keine Verantwortung fรผr eventuelle Fehler oder Schรคden, die daraus entstehen. Der Inhalt auf dieser Webseite dient ausschlieรŸlich zu Informationszwecken ohne jegliche Heilversprechen. Diese Informationen stellen keine medizinische Beratung dar und kรถnnen einen รคrztlichen Rat nicht ersetzen.

Du liest gerade: ATMUNG: 8 Atemรผbungen zur Entspannung und 7 Pranayama Atemtechniken (Wut loslassen, einschlafen, Balance & Konzentration)