7 Tipps, Knieschmerzen nach dem Joggen ursächlich verbessern – ohne Operation
Kennst du das, dass dich beim Laufen Knieschmerzen plagen oder hast du Knieschmerzen nach dem Joggen? Oder eine alte Knieverletzung, die wieder Beschwerden verursacht. Und so richtig wirst du diese nicht los, egal was du ausprobierst. Dann nutze diese 7 Tipps und verbessere deine Knieschmerzen ursächlich.
Den Extra Tipp gibt es gleich vorweg: Reduziere deinen Zucker – Konsum. Zucker kann ein starker Auslöser für Entzündungen im Körper sein. Besonders in den Gelenken machen sich diese dann bemerkbar. Deshalb empfehle ich in Kombination mit den 7 Tipps unbedingt für einen Monat mal den Zuckerkonsum extrem herunter zufahren.
NUR NOCH IM OKTOBER – danach endet die Aktion endgültig.
Mit „L&B-fitweltweit“ kannst du 10 % im Faszien-Shop von Liebscher und Bracht sparen (Neu der KNIERETTER + Übungs-Schlaufe, Faszien Set, Kombi Set, Bücher, Premium Nahrungsergänzungsmittel, Drücker-Set uvm. – schaue da unbedingt vorbei. Ich empfehle das 4er Faszien-Set inklusive Übungs-DVD mit den wichtigsten 27 Übungen.)
7 Tipps, Knieschmerzen nach dem Joggen ursächlich verbessern – ohne Operation
Ich selbst hatte vor 10 Jahren einen Unfall und bin bei der Arbeit im Kühlhaus ausgerutscht. Damals war ich noch keine Personal Fitness Trainerin, fing aber kurz darauf an, meine zahlreichen Ausbildungen zu absolvieren. Ich hatte bis vor mittlerweile 4 Jahren, täglich Schmerzen im linken Knie. Mal mehr, mal weniger, nach dem Joggen immer, nach dem Spazieren in den Bergen oder im Wald oder nach langem Sitzen.
Mal hinten, mal in der Innenseite und mal außen. Nachdem ich Kniebeugen (Squats) gemacht habe oder Training an der Beinpresse, wurde es noch schlimmer. Doch dann recherchierte ich, probierte aus und kann dir die folgenden 7 Tipps sehr ans Herz legen. Ich denke Tipp 3, Tipp 4 und Tipp 7 waren ausschlaggebend.
Faszienrollen Artikel-Serie, um nachhaltig schmerzfrei zu werden
- Das Besondere an Liebscher & Bracht – Erfahrung und Faszienrollen im Test
- Erklärung & Risiken: Was ist Faszientraining und wofür ist es gut
- Faszienrollen im Büro: Übungsvideo und Erklärung
- Schmerzen nach dem Faszientraining – Wie entsteht Faszienkater und was kannst du dagegen tun?
- Knieschmerzen ursächlich behandeln ohne Operation mit diesen 7 Tipps (Du bist hier)
- Ganzkörper Faszientraining – Schmerzen verbessern – Rücken, Nacken und Schulter
Knieschmerzen: Tipp 1 – Radfahren
Radfahren: 2-7x in der Woche im Alltag Radfahren, damit das Knie immer gut geschmiert ist mit Gelenkflüssigkeit. Oder eine andere Bewegung. Vermeide joggen, da der Druck auf dem Knie zu hoch sein könnte. Schwimmen, Crosstrainer und spazieren sind gute Alternativen zum Radfahren.
Knieschmerzen: Tipp 2 – Massage
Massage: Eine gute Chiropraktorin aufsuchen und das Knie gut behandeln lassen, dehnen, Verspannungen lösen und eventuell einrenken. Du kannst es mit deinen Händen auch selbst massieren. Ab und zu einen Profi ranzulassen, kann aber nicht schaden. Meine Chiropraktorin hatte mir mein Knie damals eingerenkt, mir das Rolle gezeigt und ein paar nützliche Knie Übungen, die ich mit den anderen Tipps kombiniert hatte.
Knieschmerzen: Tipp 3 – Faszienrollen
Faszienrollen: Selbst Hand anlegen und mit zum Beispiel dem Miniball (Miniball von Liebscher & Bracht) die verkürzten Faszien massieren (Besonders den Oberschenkel schön durchkneten, aber bitte dabei diese Fehler hier vermeiden).
Oder du nimmst einen Golfball und gehst direkt in die Stellen rein, die wehtuen. Setze dich dazu auf den Boden. Strecke das Bein, damit das Knie locker ist und dann massiere sehr langsam mit dem Ball um die Kniescheibe herum. Das tut (leider) extrem weh. Noch mehr, wenn durch eventuell einen Unfall noch Narbengewebe an den Stellen vorkommt (wie bei mir).
Dennoch: Schmerz aushalten und langsam rollen.
Disclaimer: Frage sicherheitshalber vorher deinen behandelnden Arzt und lasse dir die Prozedur am Knie zeigen.
Weiterlesen: Schmerzen und Faszienkater nach dem Faszienrollen – sind diese schädlich?
Knieschmerzen: Tipp 4 – Vitalstoffe
Vitalstoffe: Ich habe das Joint Formula von Life Plus genommen. Das enthält 20g Hyaluronsäure und kann eine Besserung von Gelenkschmerzen bewirken. Denn Knorpelgewebe braucht Hyaluronsäure um nicht “abzublättern”.
Ab dem 25. Lebensjahr verringert sich schon die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure. Ergänze daher Hyaluronsäure mit deiner Ernährung. Neben der Wirkung auf deine Knie, unterstützt diese auch den Anti-Aging-Effekt der Haut und Zellen.
Empfehlung: Die Gelenkkapseln von Liebscher & Bracht enthalten 50gm Hyluronsäure pro Tagesdosis und werden mit weiteren Gelenk-Nährstoffen kombiniert. (-10% im Shop mit “L&B-fiweltweit”)
Knieschmerzen: Tipp 5 – Flossing
Flossing durchblutet dein Knie und du kannst durch diese Methode die Beschwerden extrem verbessern. Probiere es aus. Lese hier die Anleitung von Lukas.
Erst wird die Stelle abgeschnürt, das Blut durch die Flossingbänder gestoppt, die Bewegung, in der es wehtut ausgeführt und dann wird das Flossing Gummiband gelöst. Nun kann das Blut lawinenartig durch die Gefäße preschen und eventuelle Ablagerungen “mitreißen”. (Ganze Prozedur dauert nur 90-120 Sekunden)
Weiterlesen: Mit dieser Flossing Anleitung kannst du dein Gelenk entlasten
Knieschmerzen: Tipp 6 – Fitnessübungen
Fitnessübungen: Meine Chiropraktorin hat mir empfohlen, Lunges, Squats und andere Bewegungen auf diesem Balanceboard (aus Holz – ganz wichtig, weil es ein natürliches und weiche Material ist) zu machen, um die Tiefenmuskulatur durch das Ausbalancieren rings um das Knie zu stärken. So kannst du zum einen den Muskeln stärken, aber die Stützmuskulatur um den Muskel herum auch beanspruchen und in ihrer Stabilität unterstützen.
Zudem sind tiefe und langsame Kniebeugen gut. Maximal 10 am Tag nacheinander und ganz runter. Das Knacken im Knie zu Beginn wurde mit der Zeit viel besser, ist aber nicht schlimm. Solange es knackt, werden laut meiner Chiropraktorin die verschobene Sehnen wieder geradegerückt. Ebenso ist es sinnvoll 10 Minuten am Tag in der Hocke zu verbringen, um Verkürzungen im Muskel vorzubeugen oder entgegenzuwirken.
Weiterlesen: Squat Challenge für 30 Tage
Aktion 2020: Mit „L&B-fitweltweit“ kannst du 10 % im Faszien-Shop von Liebscher und Brachtsparen (Neu der KNIERETTER + Übungs-Schlaufe, Faszien Set, Kombi Set, Bücher, Nahrungsergänzungsmittel, Drücker-Set uvm. – schaue da unbedingt vorbei. Ich empfehle das 4er Faszien-Set inklusive Übungs-DVD mit den wichtigsten 27 Übungen.)
Knieschmerzen: Tipp 7 – Dehnen
Dehnen: Die Oberschenkelmuskulatur dehnen. Wenn du akute Schmerzen im Knie hast, kann Dehnen sofort helfen. Es nimmt den Druck vom Gelenk, der durch die verkürzte Muskulatur entstanden sein kann.
Der Knieretter von Liebscher & Bracht wurde genau für diesen Fall entwickelt, um nämlich die Wade und den Oberschenkel hinten zu dehnen, der dann die Zug lockert. Im Video unten wird das perfekt erklärt und gezeigt.
Liebscher und Bracht: Knieübungen und Erklärung gegen Knieschmerzen nach dem Joggen
Dazu kann ich dieses Video von “Liebscher & Bracht – Die Schmerzspezialisten” empfehlen. Was bei Knieschmerzen wirklich hilft:
Weiterlesen: Dehnen, um Rückenschmerzen und allgemeine Verkürzungen zu verbessern
♥️ Teile diesen Artikel mit den Menschen, die du magst. ♥️
– Kursiv geschriebene Links sind Affiliate Links. –
Disclaimer: Die Informationen in diesem Artikel sind sorgfältig recherchiert und entsprechen den Informationen, die mir als Autorin zum jetzigen Zeitpunkt vorlagen. Ich übernehme keine Verantwortung für eventuelle Fehler oder Schäden, die daraus entstehen. Ich behalte mir als Autorin das Recht vor, den Artikeln jederzeit zu verändern oder zu neuen Erkenntnissen und Entwicklungen anzupassen. Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken ohne jegliche Heilversprechen.
Du liest gerade: 7 Tipps, Knieschmerzen nach dem Joggen ursächlich verbessern – ohne Operation
13 Comments
Mira
Also ich kann mich noch gut erinnern als ich Knie schmerzen hatte, tat ich mir immer einen Eisbeutel drauf. Zwar um die Schwellung zu reduzieren aber trotz allem hatte ich es dann danach auch oefters drauf, um mein Knie zu beruehigen. Und ich hatte mir eine Bandage gekauft damit ich beim gehen mein Knie nicht ueberanstrenge. Ich muss aber dazu sagen, dass es wirklich auf den Menschen drauf ankommt was ihm gut tut. Ob heiss oder kalt musst du entscheiden. Obwohl ich mir fast sicher bin dass heiss nicht besonderst gut sein kann bei Knieschmerzen. Jedenfalls meine Erfahrung. Hoffentlich geht es dir bald besser!
Catharina
Hey Mira, also Kühlen ja ist gut, aber nicht zu kalt. Einen Eisbeutel würde ich niemals drauf legen, da nach dem Kühlen die Gefäße extrem anschwellen können, was zu noch mehr Schmerzen führen kann. Besser ein kaltes, nasses Handtuch herum wickeln oder einen Kühlakku aus dem Kühlschrank (Das kalte Handtuch ist mein Favorit). Heiß auch niemals. Davon habe ich glaub ich auch nichts geschrieben. Hitze bei Schmerzen ist im Knie nicht hilfreich. Als Ursprung bleiben jedoch die verkürzten Muskelstränge- und Fasern, die es zu dehnen gilt. Lieben Gruß, Cathi
Sabine
Hallo Catharina, danke für die umfänglichen Tipps. Aber ich glaube, dass ich alterbedingt doch Arthrose (begleitet von Rheuma) habe. Den Schmerz konnte ich die letzten Jahre mit MSM (Schwefel) ein wenig lindern, aber mittlerweile hilft auch das nicht mehr, Heute bin ich ratlos, denn mein Radfahren, massieren Lassen und Dehnen hat definitiv keinen schmerzlindernden Effekt.
Liebe Grüße, Sabine
Catharina
Hallo Sabine, du wendest ja schon viele “Tricks” an. Hast du zusätzlich mal Hyaluronsäure probiert? Ab dem 20. Lebensjahr geht die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure abwärts und supplementären lohnt sich. Zum einen erhält Hyaluronsäure den Knorpel und zum anderen kann dieser sich sogar wieder aufbauen. Einen Gewaltgen Unterschied merkte ich jedoch erst nach 6 Monaten der Einnahme, dass ich schmerzfrei Joggen, Kniebeugen und Radfahren konnte. Bei Rheuma hat auch grünes Lipidmuschel-Extrakt eine gute Wirkung. Gibt es beides bei Life Plus (Siehe Hyaluronsäure-Link im Artikel). MSM auf jeden Fall weiternehmen. Achso und generell auf eine basenreiche Ernährung umstellen, denn die Säuren aus der Nahrung verursachen im Körper Entzündungen.
Sabine
Hallo Catharina, vielen Dank für deine ergänzenden Hinweise: Den Tipp zur Hyaluronsäure hatte ich schon gesehen, bin aber noch verunsichert, was die verstärkende Wirkung der Hyaluronsäure auf Zellteilung und Zellwanderung angeht. Diese Eigenschaft kann sich wohl bei einem bereits vorhandenen Krebs begünstigend auf die Metastasenbildung auswirken. Das macht mir schon etwas Angst. Deine Empfehlung zu den Lipiden werde ich dagegen direkt mal ausprobieren, vielleicht ergibt sich daraus ja eine Erleichterung. Ach ja: Meine Ernährung habe ich schon recht lange auf eine basische Grundlage gestellt, als auch regelmäßig on-top basisches Detox betrieben. Naja, vielleicht liegt es ja auch am Alter, ich bin leider keine 20 mehr 😉 Liebe Grüße, Sabine
Catharina
Ja habe ich mir schon gedacht, dass du über 20 bist. 🙂 Ich meinte damit, dass es schon extrem früh bergab geht mit der körpereigenen Versorgung. Ah ja, mit dem Krebs ist so eine Sache. Aber ich habe mal gelesen, dass Krebszellen auf basischen Boden nicht überleben können und mit einer komplett zuckerfreien Ernährung aus aushungern. Bedarf natürlich EXTREM viel Disziplin über Jahre. Aber das ist nichts was ich hier auf dem Blog promote/empfehle … 😉 Ich glaube man darf sich generell nicht verrückt machen. Ein paar Zipperlein sind wohl nicht zu vermeiden. Alles Gute für dich liebe Sabine. 🙂
Adita
Super idee für einen blogpost! Aber du hast immer so tolle, abwechslungsreiche ideen?
Christin
Wieder ein sehr sehr interessanter Artikel – Ich habe gelegentlich Probleme mit meinem Knie, wenn ich es mit Cardio, vor allem Joggen, übertrieben habe. Nach 2-3Tagen hintereinander muss eine Pause her, sonst wird es echt unangenehm. Auch hier kann ich dir die Gelatine wieder nahe legen – einfach unter deinen Proteinshake mixen, schmeckt man kaum und hält die Gelenke zart 😉 LG Christin
Kim
Oh die Tipps sind wirklich super! Mein Freund hat auch öfter Knieschmerzen! Werde ich ihm direkt mal weiterleiten.
Katharina
Ich habe leider auch sehr empfindliche Knie und joggen geht bei mir nur in sehr geringem Umfang… wenn ich zwei Tage hintereinander joggen gehe, kann ich am darauf folgenden Tag kaum noch laufen ? …aber komischerweise kniebeugen mit zusatzgewicht verursachen gar keine Beschwerden ? …
Mia
Oh, hoffe doch ich muss noch lange nicht mit solchen Schmerzen kämpfen! Aber präventiv Vorbeugen ist sicher sinnvoll
Patricia
deine Blogposts sind immer so interessant!!! mach weiter soo <3
Celine
Hallo liebe Catharina!
Interessanter Post, joggen geht bei mir gar nicht wegen den Knieschmerzen. Ab und zu ist es aber auch eher wie so ein Wachstumsschmerz. Möchte eh wieder mit Sport anfangen, da kann ich gleich das mit den Kniebeugen auf dem Balanceboard ausprobieren.
Liebe Grüße Celine