9 Wege, um deine Haare schneller wachsen zu lassen – Produkte? Hausmittel? Tabeletten?
9 Wege, um deine Haare schneller wachsen zu lassen – Produkte? Hausmittel? Tabeltten? Die meisten Frauen möchten gerne starke, lange Haare haben, die gesund aussehen und glänzen. Das kann doch nicht zu viel verlangt sein oder?! Tausende Produkte versprechen schnelles Haarwachstum von innen und außen heraus. (Auf alle Firmen, die ich in diesem Blogpost verlinkt habe, bekommst du zwischen 15%-50% Rabatt. Da vorbeizuschauen lohnt sich definitiv!) Letztes Update: 27.04.22
„Wage dich außerhalb deiner Komfortzone. Die Belohnungen sind es wert.“ (Rapunzel)
Ich habe jahrzehntelang alles Mögliche ausprobiert und gebe dir nun gerne meine Top 9 Tipps weiter, wie du dein Haarwachstum beschleunigen kannst.
Speichere dir den Beitrag unbedingt auf Pinterest ab, um ihn wiederzufinden und meine neuen Artikel automatisch und gratis zu sehen im Ordner COACHING.
Schneller lange Haare bekommen!
Ach ja, ich habe das Märchen Rapunzel früher so geliebt. Wollten wir nicht alle so schöne lange und kräftige Haare haben? Bei mir ist das immer noch so und ich muss sagen, dass ich echt super zufrieden bin, weil ich tolle Wege gefunden habe, um mein Haarwachstum zu fördern. Generell habe ich feine Haare und früher wurden die auch nie länger als bis zur Schulter, eher weniger.
Nun hatte ich sogar zeitweise so lange Haare, dass sie bis zum BH hinten und vorne bis zu den Boobies gingen. Für mich war das schon sehr lang. D hat jeder sein eigenes Empfinden, was lang ist. Da ich aber eher immer kürzere Frisuren hatte, ist das meine Definition von langen Haaren – und wenn man bei, Friseur das doppelte bezahlen muss, auf Grund der Länge.
Hier gibt es noch 3 essentielle Tipps, um lange Haare zu bekommen.
Wie lange dauern 10 cm Haarwachstum?
Wie schnell ist das durchschnittliche Haarwachstum?
Pro Tag wächst ein Haar 0,3 bis 0,5 Millimeter.
In 1 Woche wachsen deine Haare circa 2 mm bis 3,5 mm.
In 2 Wochen wachsen deine Haare durchschnittlich 6-7 mm, also nicht mal 1 cm.
In 1 Monat sind das somit 1 bis 1,5 Zentimeter.
in 1 Jahr wächst ein Haar insgesamt 12 bis 15 Zentimeter.
Damit ein Haar 10 cm länger wird, braucht es also 10-11 Monate.
Um das Haarwachstum etwas zu beschleunigen, gibt es ein paar Tipps: Die 9 besten Wege, damit deine Haare besser wachsen können, teile ich nun mit dir in diesem Artikel.
9 Wege, um deine Haare schneller wachsen zu lassen
Produkte gibt es ja nun wirklich massig für all mögliche Haartypen und Wünsche. Ob Shampoo, Conditioner, Masken oder Öle: Sie versprechen Glanz, Wachstum, Volumen, Pflege, Stärke oder Anti-Frizz. Doch was ist, wenn die Produkte für schnelles Haarwachstum alle gar nicht wirken können, weil dein Hormonhaushalt durcheinander ist. Daher mein erster Rat an dich:
Lasse deinen Hormonhaushalt checken!
Es ist nicht gerade selten, dass bei Frauen eine Störung im Hormonhaushalt vorliegt. Ob genetisch bedingt oder aufgrund der Pille – Hormone können die Ursache dafür sein, dass deine Haare nur sehr langsam (nach) wachsen, obwohl du dich gesund ernährst und gute Pflegeprodukte benutzt.
Viel negativer Stress kann sich auch schlecht auf deinen Hormonhaushalt auswirken, was dann auch zu dünnen und trockenen Haare führen kann. Ab und zu eine kleine Meditation im Alltag oder Atemübung kann schon helfen.
Ich habe gemerkt, dass meine Haarstruktur und mein Hautbild viel besser geworden sind, als ich die Pille abgesetzt habe (nach 8-10 Monaten Übergangsphase aber erst). Vielleicht ist das bei dir ähnlich. Sprich mit deinem Frauenarzt / deiner Frauenärztin, ob es solche Nebenwirkungen bei der Pille oder anderen chemischen Verhütungsmitteln geben kann und lass deinen Hormonhaushalt mithilfe eines Blutbildes checken.
Manchmal kann es auch an einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse liegen oder eben an zu viel Stress. Hole dir auf jeden Fall medizinischen Rat und starte mit dem Check deiner Werte. Kannst du auch bei einer Heilpraktikerin machen mit Hilfe eines Speicheltests, der über 24 h gemacht wird. Habe ich auch schon gemacht. War sehr interessant, was ich erfahren habe und was man aus den Werten herleiten konnte.
Sollte keine Störung deines Hormonhaushaltes vorliegen, schaue am besten mal auf deine Ernährung. „Du bist, was du isst!“ Ich liebe dieses Sprichwort, denn unsere Nahrung ist das Benzin für unseren Körper.
Gesunde Ernährung für gesunde Haare
Ein bisschen Schokolade hier, Pizza bestellen da, noch eine Cola dazu – deine Figur, deine Haut und deine Haare rächen sich sehr schnell dafür. Ich merke das immer sofort bei meiner vorbelasteten Haut, wenn ich mal etwas gesündigt und zu viel Speisen mit Zucker gegessen habe.
Deine Haare verzeihen einen Mangel an Nährstoffen auch nicht. Damit sie schön wachsen können benötigen sie Vitamine (besonders die B-Vitamine), Eisen, Proteine, Eiweiß und Spurenelemente.
Wenn du, so wie ich, nicht jeden Tag überlegen möchtest, ob die Vitaminzufuhr gereicht hat oder du eh dein bestes gibst mit frischen Lebensmitteln auf deinem Speiseplan und deine Haare dennoch etwas Power gebrauchen könnten, dann empfehle ich auf Nahrungsergänzungsmittel für Haarwachstum zurückzugreifen.
Empfehlung (Werbung): Ich habe tolle Erfahrungen mit Hair Seeds von Skingood Garden gemacht. Durch zwei Kapseln täglich habe ich viel kräftigere und längere Haare bekommen. Wenn dir Tabletten nehmen nicht so gefällt, hat Yuicy richtig coole Gummies entwickelt für gesunde und volle Haare. Du wirst sehen, es kann tatsächlich helfen, da sie vollgepackt mit Haar-Vitaminen sind!
So viel zur Pflege von innen heraus. Wie sieht es nun mit Tipps aus, wie du deine Haare mit Produkten von außen heraus zum Wachsen bringen kannst.
Ich habe es vorhin schon genannt. Nun nehmen wir die Klassiker der Haarprodukte mal unter die Lupe.
Mit dem richtigen Shampoo zum gesunden Haar
Koffein wirkt nicht nur im Kaffee wahre Wunder, auch im Shampoo kann es gut gegen Haarausfall helfen. Es stimuliert die Kopfhaut und regt die Durchblutung an. Das fördert das Haarwachstum, ähnlich wie bei Shampoos mit Q10. Der Wirkstoff Q10 ist ebenfalls berühmt dafür, die Haare zum Wachsen anzuregen.
Verwende am besten bei jeder zweiten Haarwäsche ein Shampoo mit den wachstumsfördernden Eigenschaften und besagten Inhaltsstoffen (Q10 oder Koffein) und bestimmt kannst du dich so über schnelleres Haarwachstum freuen.
Spülungen – Hausmittel von A wie Apfelessig bis Z wie Zitronenwasser
Die guten alten Weisheiten von Großmutter – manchmal werden die Hausmittel belächelt, aber oftmals ist was Wahres dran. Ich gebe zu, Apfelessig riecht etwas streng und ich kannte es auch vorher nur als Allzweckwaffe beim Putzen oder als frischen Apfelessig zum Trinken von meiner Mama. Als Kind gab es öfter mal ein Glas …brrrr. Meine Oma meinte aber, aufgetragen auf die Kopfhaut, fördere er auch das Haarwachstum. Hmmm… ich habe es einfach mal getestet und was soll ich sagen… gewöhnungsbedürftig, aber nebenbei auch gut für den PH-Wert der Kopfhaut. Es ist nicht nur viel günstiger als professionelle Spülungen, sondern auch natürlich und leicht anwendbar.
Apfelessig Kopf- und Haarmassage: Einfach zwei Esslöffel Apfelessig in ein Liter Wasser geben. Nach dem Haarewaschen ins Haar einmassieren und gut auswaschen.
Der Geruch bleibt natürlich nicht, das Ergebnis wird dich aber beeindrucken. Die Kopfhaut ist gepflegt und die Haare sind nach der Anwendung schön weich und lassen sich super kämmen. Ein weiteres Hausmittel ist das Zitronenwasser. Ein wenig Zitronensaft mit Wasser mischen und sich über schön glänzende Haare freuen, dass es wird mit sehr viel Vitamin C versorgt. Es kann sein, dass helle Haare sogar natürlich etwas aufgehellt werden.
Weiterlesen: Haare waschen – vermeide diese 13 Fehler!
Hochwertig und effektiv – mit pflegenden Haarmasken zum Erfolg
Haarmasken sind für trockene und glanzlose Haare eine absolute Bereicherung. Auch da gibt es so unendlich viele mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder reichhaltigen Ölen. Masken treiben zwar nicht das Haarwachstum voran, können aber die bestehenden Haare vor Spliss schützen, sie mit Feuchtigkeit versorgen und die Haarstruktur stärken.
Mein absoluter Haarmasken Geheim-Tipp: Ich benutze einmal pro Woche die Power Papaya Clay Mask von Mermaid+Me und einmal die Woche die Pure Algae Maske. Die reichhaltige Haarmaske reinigt die Kopfhaut und kräftigt die Haare. Sie ist vegan und frei von Chemie. Meine Haare und ich lieben das tolle Gefühl nach der Anwendung. Auch sehr gut, um Geschädigte Haare wieder aufzubauen, ist die Bombshell Haarmaske von The Hairoine Company.
Haaröl – die Wunderwaffe für die Haare
Mein absolutes Must-Use!! Auch hier gibt es wieder unzählige Produkte. Sie unterscheiden sich zum Teil erheblich vom Preis und der Qualität. Hier lohnt es sich mal wieder einen genauen Blick auf die Inhaltsstoffe zu werfen. Sehr reichhaltig ist Kokosöl, Olivenöl oder Arganöl. Ich liebe das Argan Glow Hair and Skin Oil von Rosental Organics total oder das Hairoil von Mermaid and Me. Ich gebe 2-4 Tropfen des Öls nach dem Haarewaschen in die Haarspitzen und geschädigte Zonen und dann glänzen sie schön, da sie mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt wurden.
Auf diese Art wird auch das Haarwachstum angeregt und die vorhandenen Haare gekräftigt, damit sie nicht brechen.
Wo wir gerade beim Thema Öl sind – das lässt sich super mit einer Kopfmassage verbinden. Hier meine Nummer 7, um die Haare zum Wachsen zu bringen.
Weiterlesen: Dicke Haare bekommen mit diesen Tipps.
Immer schön die Kopfhaut massieren
Klingt einfach und das ist es auch. Eine Kopfmassage regt das Haarwachstum schön an und tut auch sonst total gut. 5 Minuten kreisende Bewegungen mit den Fingern machen und etwas Druck ausüben. Kennst du diese Massage-Spinnen? Die fühlen sich auch so toll an und kribbeln richtig am Kopf. So angenehm und auch noch gut für das Haarwachstum. Ich finde, die Kopfmassage während der Haarwäsche ist auch immer der beste Part beim Frisör. Da könnte ich direkt bei einschlafen.
Massiere deine Kopfhaut am besten direkt vor dem Haarewachsen oder während des Haarewaschens, da nicht nur die Durchblutung angeregt wird und die Haarfollikel besser mit Nährstoffen versorgt werden, sondern auch die Produktion der Talgdrüsen steigt (siehe Blogpost: 13 Tipps gegen Haarausfall, die du beim Haare waschen vermeiden solltest) und deine haare schneller fetten könnten. Um das Haarwachstum anzuregen, kommst du ums massieren aber nicht drum herum und man kann schön entspannen. Apropos entspannte Kopfhaut…
Die Kopfhaut muss atmen!
Versuche Kopfbedeckungen wie Mützen oder Cappies auf ein Minimum zu reduzieren. Die Kopfhaut braucht Luft. Außerdem schwitzt man eher unter einem Cappie und das ist schlecht für die Kopfhaut.
Ich habe den neuen Luca Beanie von Les Lunes (Les Lunes Rabattcode) für mich in der kälteren Jahreszeit entdeckt und da macht der Stoff echt den Unterschied. Die Kopfhaut kann darunter gut atmen, die Mütze juckt nicht auf dem Kopf und das Haarwachstum wird dadurch nicht beeinträchtigt, denke ich. Auch die Beanies von Oceans Apart (aktuelle Oceans Apart Rabattcodes) sorgen für ein entspanntes Tragen ohne Jucken, Schwitzen und zu viel Druck. Auch hier macht das Material den Unterschied.
Spitzen schneiden, um Haarbruch entgegenzuwirken
Wenn du gesunde und lange Haare haben möchtest, solltest du regelmäßig zum Friseursalon gehen. Man sagt, dass etwa alle 10 Wochen zwei Zentimeter der Haarspitzen geschnitten werden müssen, um Spliss vorzubeugen. Wenn wir hoch rechnen, dann würden wir allerdings fast alles wieder abschneiden, was gerade mühsam gewachsen ist. Deshalb würde ich sagen, 1 x im Quartal reicht und maximal 1 cm abschneiden. Wenn du richtig pflegst, dann genügt das auch.
Bonus Tipp, damit die Haare nicht brechen
Schlafe mit geschlossenen Haare. Drehe dir deine Haare zu einem lockeren Dutt zusammen oder einem lockeren geflochtenem Zopf und mache ihn mit diesen Spiral-Haargummies zusammen (es darf keine Sollbruchstellen geben), oder einem Haar-Scrunchie (der gibt auch keine feste Kante) oder nutze mehreren Haarklammern. So werden sie nachts nicht so verwüstet, sind aber auch nicht mit einem Haargummie an einer Stelle gequetscht.
Fazit, um deine Haare schneller wachsen zu lassen
Das waren jetzt ganz schön viele Tipps, wie du das Haarwachstum von innen heraus (durch einen Hormoncheck und gesunde Ernährung) sowie von außen heraus (durch die richtigen Haarprodukte) anregen kannst.
Nun weiß du auch, wie wichtig die richtige Pflege der Kopfhaut und Spitzen aussehen sollte. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen und du bekommst bald genauso lange und dicke Haare wie Rapunzel.
Dieser Blogpost entstand in keinem direkten Auftrag, es bestehen jedoch Kooperationen mit verlinkten Partnern. Die erwähnten Produkte wurden kostenfrei zum Testen zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist authentisch, ehrlich und unabhängig von einer eventuellen Kooperation.
Bilder von Personen oder Produkte die nicht meine oder den Brands selbst sind und auf denen nicht ich selbst zu erkennen bin, impliziert nicht das Verwenden der in diesem Blog-Artikel erwähnten oder vorgestellten Produkte. Die Personen auf den Fotos stehen in keiner Verbindung mit dem Thema, Inhalt oder Produkt dieses Artikels und wurden nur zu künstlerischen Zwecken verwendet.
Disclaimer: Die Informationen in diesem Artikel sind sorgfältig recherchiert und entsprechen den Informationen, die mir als Autorin zum jetzigen Zeitpunkt vorlagen. Ich übernehme keine Verantwortung für eventuelle Fehler oder Schäden, die daraus entstehen. Ich behalte mir als Autorin das Recht vor, den Artikeln jederzeit zu verändern oder zu neuen Erkenntnissen und Entwicklungen anzupassen. Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken ohne jegliche Heilversprechen. Bei Beschwerden empfehlt es sich immer einen Arzt oder Heilpraktiker zu Rate zu ziehen.
Du liest gerade: 9 Wege, um deine Haare schneller wachsen zu lassen – Produkte?, Hausmittel? Tabeltten?