ZEITMANAGEMENT – 10 Tipps zum Verbessern – Methoden, Definition, um Hausarbeit, Arbeitsalltag nach Plan zu schaffen
ZEITMANAGEMENT: 10 Tipps für ein besseres Zeitmanagement – Methoden lernen, Definition & Tools, um Hausarbeit & Haushalt, Arbeitsalltag, die To-Do-Liste nach Plan zu schaffen. Wenn du das Gefühl hast, dein Tag ist zu kurz, dann hilft es, seine Zeit besser einzuteilen oder anders mit seiner Zeit umzugehen. Für ein effektives Zeitmanagement ist eines wichtig, das umzusetzen, worauf ich in diesem Beitrag eingehen werde.
Als lizenzierte Stressmanagement Trainerin kann ich dir Tools aus der Praxis verraten, wie du Struktur in deinen Zeitplan bekommst, wie du richtig priorisierst, um deinen Haushalt, Hausarbeit, deine To-Do-Liste oder Plan innerhalb deiner Zeit zu schaffen. Mit den richtigen Methoden und Übungen, wirst du das erreichen. Letztes Update: 14.04.2023
Besonders, wenn es darum geht, Ordnung in deinem zuhause zu schaffen, Struktur und Organisation, dann solltest du dir dringend unser E-Book “Richtiges Aufräumen mit System” holen. Wenn es bei dir immer wieder zum Chaos kommt und du echt verzweifelt bist, ist es wichtig, den Grund herauszufinden. Im E-Book “Aufgeräumte Seele – aufgeräumtes zuhause” findest du Antworten und Anleitungen
Auf alle E-Books von easylagom bekommst du 25% Rabatt mit dem Code CATHI25 >> alle digitalen Produkte ansehen
Speichere dir den Beitrag unbedingt auf Pinterest ab, um ihn wiederzufinden und meine neuen Artikel automatisch und gratis zu sehen im Ordner COACHING.
10 Tipps für ein besseres Zeitmanagement
Damit du also dein Zeitmanagement auf Vordermann bringen kannst, gehen wir nun die 10 besten Tipps durch, die, wie ich finde, am meisten etwas bringen.
1. Zeitmanagement – Sage Nein
Den Punkt finde ich am Wichtigsten, denn so kannst du direkt deinen Plan etwas verkürzen. Nehme nicht alle Aufgaben an, wenn du keine Zeit hast. gehe nicht mit Kollegen zum Kaffeetrinken jeden Tag, wo man sich oft verquatscht und Pausen überzieht und nichts schafft. Auch im Büro, lasse dich nicht ständig ablenken. Mache dir deine Liste, säg nein und ziehe fokussiert durch.
2. Zeitmanagement – Delegiere
Wichtig ist auch, dass du n nicht nur alle Aufgaben auf deinen Buckel lädst, sondern auch deine Aufgaben delegierst, die andere dir abnehmen oder besser machen könnten. Habe da auch eklen Scheu. Wenn eine Kollegin einkaufen geht in der Mittagspause, frag sie, ob sie dir deine 2-3 Sachen mitbringen kann. So sparst du dir die Zeit. Das nächste mal bringst du ihr den Einkauf mit. Wenn eine Kollegin zum Kopierer geht, kann sie deine 3 Seiten eventuell gleich mit kopieren.
3. Zeitmanagement – Vermeide Multitasking
Habe deine To Do Liste vor Augen und arbeite diese fokussiert nacheinander ab. Musik ist noch erlaubt, aber mehr nicht. Nicht noch nebenbei Fernsehen oder dauern auf das Handy schauen oder quatschen.
4. Zeitmanagement – Lege Ziele fest und Priorisiere
Finde ich absolut wichtig. Wenn du Ziele hast, kennst du deinen Weg und weißt, wo du ankommen möchtest. Dinge, die wichtig sind erledige am besten als erstes oder möglichst vor den eher unwichtigeren Dingen.
5. Zeitmanagement – Unterteile deine Aufgaben in kleine Schritte
Wenn deine Aufgaben große Batzen sind, dann unterteile sie in kleine. Möchtest du deine Wohnung zum Beispiel aufräumen, unterteile das in die Unterschiedlichen Zimmer. Und unterteile diese nochmal in die Bereiche, wie Schränke, Schubladen, Fußboden und Oberflächen.
Besonders, wenn es darum geht, Ordnung in deinem zuhause zu schaffen, Struktur und Organisation, dann solltest du dir dringend unser E-Book “Richtiges Aufräumen mit System” holen. Wenn es bei dir immer wieder zum Chaos kommt und du echt verzweifelt bist, ist es wichtig, den Grund herauszufinden. Im E-Book “Aufgeräumte Seele – aufgeräumtes zuhause” findest du Antworten und Anleitungen
Auf alle E-Books von easylagom bekommst du 25% Rabatt mit dem Code CATHI25 >> alle digitalen Produkte ansehen
6. Zeitmanagement – Eat the Frog, Unangenehmes als erstes
Damit der Tag nur noch besser werden kann, erledige Aufgaben, die doof sind am besten direkt als erstes. Dann sind sie weg und es kann nur noch besser werden. Das Ganze nennt man “Hat the Frog”-Methode.
Eat the Frog Bedeutung: „Eat that Frog“ ist eine Aufforderung an dich selbst, deine schwierigste und wichtigste Aufgabe des Tages als allererstes zu erledigen.
7. Zeitmanagement – Pausen machen
Wichtig sind Pausen. Damit du nicht überlastet bist und dein Gehirn wieder kraft tanken kann, u danach effektiver zu arbeiten, solltest du deine Pausen einhalten. gehe spazieren, mache dir einen Kaffee, atme mal durch und setze dich in Ruhe hin. Schaue am besten nicht auf den Bildschirm, falls das dein Alltag darstellt. Auch beim Aufräumen ist eine Pause mal ganz schön. Sie sollte nicht zu lange gehen, damit man nicht komplett die Lust verliert und den Popo wieder hochbekommt.
8. Zeitmanagement – Erledige Kategorien zusammen
Wenn du Post holen musst, Pakete wegbringen oder abholen oder Einkaufen, kannst du davon eventuell Dinge verbinden, anstatt immer wieder aufs Neue das Haus zu verlassen. Wenn ich einkaufen gehe, bringe ich zum Beispiel den Müll raus, nehme die Briefe und Post mit zum Einstecken, gehe dann einkaufen und auf dem Rückweg hole ich direkt noch das Paket vom Nachbar ab. Das ist das effizient.
9. Zeitmanagement – Unperfekt genügt
Meistens hängen wir uns an Aufgaben auf und laut Pareto Methode genügen 80% vollkommen aus. Die übrigen 20% brauche extrem viel zeit, aber erhöhen den Wert des ganzen meistens gar nicht so sehr, wie es der Zeitaufwand kostet. Deswegen: Wenn du denkst, dass es so doch gut passt und gut ist, ist es das meistens auch. Der Rest ist zeitfressender Perfektionismus.
10. Zeitmanagement – Schöne Umgebung
Wenn es um das Arbeiten geht, ist ein schönes Büro das A und O, um gut Arbeiten zu können. Mein Schreibtisch ist zum Beispiel komplett leer. Es steht nur mein Laptop drauf, mein Handy und etwas zu trinken. Nicht mal Zettel und Stift. Das liegt auf einem separaten Schreibtisch. Ich kann so fokussiert arbeiten.
Weiterlesen easy lagom Organisations-Blogposts:
- Plastikfrei einkaufen (unverpackt) und Kühlschrank Aufbewahrung – Organisationsideen für Gemüse, Wurst und Co.
- Farbkombinationen finden – 3 Schritte Anleitung & Beispiele: Welche Farben passen zusammen?
- Überforderung – Total überfordert mit allem, dem Alltag und dem Leben! 9 Schritte direkt raus aus der Krise!
- ZEITMANAGEMENT – 10 Tipps zum Verbessern – Methoden, Definition, um Hausarbeit, Arbeitsalltag nach Plan zu schaffen
- PROKRASTINATION 4 Ursachen, Gründe und Tipps, warum du dich nicht aufraffen kannst und wie du endlich anfängst! (AUFSCHIEBERITIS)
Fazit Tipps für ein besseres Zeitmanagement
Wie du sieht, gibt es viele Möglichkeiten, wie du dein Zeitmanagement optimieren kannst. Egal, um welchen Beriech es in deinem Leben geht, versuche die 10 Punkte zu berücksichtigen und du kannst arm Tag bestimmt 1-3 Stunden sparen. Wenn du dann noch eine Stunde früher aufstehst, dann hast du noch eine Stunde mehr Zeit.
Speichere dir den Beitrag unbedingt auf Pinterest ab, um ihn wiederzufinden und meine neuen Artikel automatisch und gratis zu sehen im Ordner COACHING.
Dieser Blogpost entstand in keinem direkten Auftrag, es bestehen jedoch Kooperationen mit verlinkten Partnern. Die erwähnten Produkte wurden kostenfrei zum Testen zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist authentisch, ehrlich und unabhängig von einer eventuellen Kooperation.
Bilder von Personen oder Produkte die nicht meine oder den Brands selbst sind und auf denen nicht ich selbst zu erkennen bin, impliziert nicht das Verwenden der in diesem Blog-Artikel erwähnten oder vorgestellten Produkte. Die Personen auf den Fotos stehen in keiner Verbindung mit dem Thema, Inhalt oder Produkt dieses Artikels und wurden nur zu künstlerischen Zwecken verwendet.
Disclaimer: Die Informationen in diesem Artikel sind sorgfältig recherchiert und entsprechen den Informationen, die uns als Redaktion zum jetzigen Zeitpunkt vorlagen. Wir übernehmen keine Verantwortung für eventuelle Fehler oder Schäden, die daraus entstehen. Wir behalte uns als Autoren das Recht vor, den Artikeln jederzeit zu verändern oder zu neuen Erkenntnissen und Entwicklungen anzupassen. Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken ohne jegliche Heilversprechen. Bei Beschwerden empfehlt es sich immer einen Arzt oder Heilpraktiker zu Rate zu ziehen.
Du liest gerade: 10 Tipps für ein besseres Zeitmanagement – Methoden lernen, Definition & Tools