fitweltweit What’s App Kanal abonnieren

Mit meinem persönlichen KI-Assistenten findest du genau, was du suchst und erhältst sofort Tipps, meine Erfahrungen und Empfehlungen + passende Produkttests und Rabattcodes. Let’s go!

Muskelaufbau als Frau Tipp 2 – Spieler und Gegenspieler

Um als #Frau Muskeln aufbauen zu können solltest du einige Tipps beachten. Mit diesen 12 Tipps, die dein Training und das Essen betreffen, kannst du zuhause auch als Anfänger richtig Muskeln aufbauen. Zusätzlich habe ich für dich einen #Muskelaufbau #Trainingsplan (speziell für Frauen) mit effektiven HIIT Übungen. Natürlich gelten die Tipps auch für Fitnessstudio Gänger. Die Tipps betreffen den gesamten Körper (Bauch, Beine, Brust, Po, Arme und Rücken). 

Um als Frau Muskeln aufbauen zu können solltest du einige Tipps beachten. Mit diesen 12 Tipps, die dein Training und das Essen betreffen, kannst du zuhause auch als Anfänger richtig Muskeln aufbauen. Besonders wichtig sind dabei Spieler und Gegenspieler. Also Agonist und Antagonist.

Zusätzlich habe ich für dich einen Muskelaufbau Trainingsplan (speziell für Frauen) mit effektiven HIIT Übungen.

Natürlich gelten die Tipps auch für Fitnessstudio Gänger. Die Tipps betreffen den gesamten Körper (Bauch, Beine, Brust, Po, Arme und Rücken).

Muskelaufbau als Frau Tipp 2 – Spieler und Gegenspieler

Beim Muskelaufbau ist es super wichtig, nicht nur die „sichtbaren“ Hauptakteure – also die sogenannten Spieler(Agonisten) – zu trainieren, sondern auch ihre Gegenspieler (Antagonisten) im Blick zu behalten.

Denn: Jeder Muskel hat einen Gegenspieler, der die entgegengesetzte Bewegung ausführt. Trainierst du zum Beispiel deinen Bizeps (Spieler), der den Arm beugt, solltest du im gleichen Maße auch deinen Trizeps (Gegenspieler) stärken, der den Arm wieder streckt. Nur so entsteht ein muskuläres Gleichgewicht, das nicht nur optisch harmonisch wirkt, sondern auch extrem wichtig für deine Körperhaltung, Gelenkstabilität und Verletzungsprophylaxe ist.


Viele Hobby-Sportler vernachlässigen die Gegenspieler – besonders im Fitnessstudio, wo Fokus oft auf Brust, Bizeps und Bauch liegt. Das führt auf Dauer zu muskulären Dysbalancen, was Rückenschmerzen, Verspannungen oder sogar Haltungsschäden begünstigen kann.

Wenn du also wirklich ganzheitlich und nachhaltig Muskeln aufbauen willst, dann sieh deinen Körper wie ein Team aus Spielern und Gegenspielern – beide Seiten müssen gleich stark trainiert und regeneriert werden, damit dein Körper im Gleichgewicht bleibt und langfristig stark performt.

Wenn du trainierst, trainiere am besten immer Agonist und Antagonist. Also Spieler und Gegenspieler, damit die Balance hergestellt wird. Zum Beispiel Bizeps und Trizeps, Bauchmuskeln und Rücken (z.B. mit dem Rückenstrecker).

Welche Geräte du am besten kombinieren kannst, kannst du im Studio oder bei deinem Trainer erfragen.

Natürlich kannst du auch meinen kostenfreien HIIIT Trainingsplan dazu verwenden.

Auch Oberkörper und Unterkörper sind ein Muss. Nichts ist peinlicher, als wenn du im Training den Legday auslässt. Ich muss dann immer schmunzeln, wenn ich das sehe: Trainierter Oberköper und Zahnstocher-Beinchen dazu.

Davon gibt es so lustige Bilder im Internet zu sehen. Suche mal bei google “Never skip legday” – du lachst dich kaputt. Du kannst also auch an einem Tag den Oberkörper trainieren und an einem anderen Tag den Unterkörper im Fitnesstudio kaputt machen.

Tipp: Viele der Marken und Produkte, die ich in diesem Beitrag empfehle, bekommst du aktuell mit 10 % bis 50 % Rabatt. Alle aktuellen Aktionen findest du auf meiner Rabattcode-Seite – und meine Partner stelle ich dir hier kurz vor.

 

Alle Muskelaufbau Tipps im Überblick

Ich habe dir nochmal alle Tipps in jeweils einem kurzen Artikel übersichtlich erklärt.

Um als #Frau Muskeln aufbauen zu können solltest du einige Tipps beachten. Mit diesen 12 Tipps, die dein Training und das Essen betreffen, kannst du zuhause auch als Anfänger richtig Muskeln aufbauen. Zusätzlich habe ich für dich einen #Muskelaufbau #Trainingsplan (speziell für Frauen) mit effektiven HIIT Übungen. Natürlich gelten die Tipps auch für Fitnessstudio Gänger. Die Tipps betreffen den gesamten Körper (Bauch, Beine, Brust, Po, Arme und Rücken). 


Transparenzhinweis / Werbung:
Dieser Beitrag kann unbezahlte Werbung enthalten, insbesondere durch die Nennung oder Verlinkung von Marken, Produkten oder Partnerunternehmen. Gegebenenfalls wurden mir Produkte kostenfrei zum Testen zur Verfügung gestellt. Es besteht keine Verpflichtung zur Veröffentlichung. Alle geäußerten Meinungen beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen und sind unabhängig, ehrlich und unbeeinflusst von eventuellen Kooperationen. Kursiv geschriebene Links sind Affiliate Links.

Bildnutzung / Urheberrecht:
Die im Beitrag verwendeten Bilder dienen ausschließlich der visuellen Gestaltung. Abgebildete Personen oder Produkte stehen nicht zwangsläufig in Zusammenhang mit dem beschriebenen Inhalt. Die Bildrechte liegen bei mir, bei den jeweiligen Rechteinhabern oder stammen aus lizenzfreien Quellen (z. B. Unsplash, Pexels, Pixabay). Eine kommerzielle Nutzung durch Dritte ist nicht gestattet.

Haftungsausschluss / Medizinischer Hinweis:
Die Inhalte dieses Beitrags wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen. Der Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine medizinische, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen konsultieren Sie bitte ärztliches oder heilpraktisches Fachpersonal. Änderungen der Inhalte aufgrund neuer Erkenntnisse bleiben vorbehalten.

Du liest gerade: Muskelaufbau als Frau Tipp 2 – Spieler und Gegenspieler

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.