Bewusstsein und Seele,  Business und Management

Warum dich Gelassenheit produktiver macht und gesund hält: Erfahrungen und 5 Tipps

Warum dich Gelassenheit produktiver macht und gesund hält: Fühlst du dich häufig total im Stress und machst dich oft total verrückt. Gelassenheit lernen und gelassen mit Stress umgehen.

Mit der richtigen Stressbewältigung kannst du mit Gelassenheit entgegenwirken. Stressfrei leben. Besonders, wenn du viel arbeitest. Hole dir Motivation und beginne deine Tage stressfreier mit einer positiven Einstellung.

(Auf alle Firmen, die ich in diesem Blogpost verlinkt habe, bekommst du zwischen 15%-50% Rabatt oder ein Gratisprodukt. Da vorbeizuschauen lohnt sich definitiv!) Letztes Update: 07.03.2025

Warum dich Gelassenheit produktiver macht und gesund hält

Guten Morgen, #fitfam! ?? Heute früh musste ich als erstes daran denken, was das für ein krasses Jahr für mich war. Ich habe nahezu immer – ohne Pause – durchgearbeitet. Und ich bin stolz auf mich, das so #gesund & #fit geschafft zu haben – und es auch weiterhin so durchziehen zu können.


Das verdanke ich meiner inneren Haltung.

Ich habe in den letzten Jahren sehr an meiner Gelassenheit gearbeitet. Die ist so wichtig, in allen Lebenslagen. Ihr wisst ja, dass ich die Serie #Supergirl geschrieben habe. Supergirl hat diverse Superkräfte – eine davon ist Gelassenheit. Gelassene Menschen leben nicht nur länger, sie sind auch körperlich & geistig gesünder.

Denkt mal an die tibetanischen Mönche…

Viele meinen, gelassenen Menschen ist alles egal, weil sie immer cool bleiben. Aber das stimmt nicht. Gelassenheit bedeutet, die innere Haltung zu ändern & somit BEWUSST innere Ruhe herzustellen.

WeiterlesenDein Blickwinkel entscheidet über deine Gefühle

Gelassenheit kann dir innere Ruhe bringen und dich produktiver machen

Beispiel Stau: Ihr könnt Euch darüber aufregen, ins Lenkrad beißen, kreischen, heulen, oder wen-auch-immer verfluchen, oder ihr könnt Euch freuen, dass Ihr dadurch Zeit geschenkt bekommt, durchzuatmen, ein neues Hörbuch zu hören oder mit jemandem zu telefonieren. ?

Wisst Ihr, Dinge, die wir nicht ändern können, ändern sich auch nicht, wenn wir uns drüber ärgern. Ich weiß selbst, wie schwer es ist, vor allem in stressigen Situationen gelassen zu bleiben, das könnt Ihr mir glauben. Und es ist auch total normal, wenn man mal ausflippt, weil alles über einem zusammenzubrechen droht.

Aber dann ist es besonders wichtig, sich anschließend wieder gezielt zu entspannen. Ist der Körper entspannt, entspannt sich auch der Geist. Wir werden automatisch ruhiger, wenn wir die geballte Faust öffnen – und ATMEN. ☺? #justsaying

Weiterlesen: Sorgen auflösen durch ein Vertrauen in dich selbst

Warum dich Gelassenheit produktiver macht – 5 ausführliche Tipps

Gelassenheit ist eine der kraftvollsten Eigenschaften, die du entwickeln kannst, um sowohl dein berufliches als auch dein persönliches Leben zu bereichern.

In einer Welt, die ständig von Reizen und Herausforderungen geprägt ist, wird die Fähigkeit zur Gelassenheit oft unterschätzt.

Dabei ist sie nicht nur der Schlüssel zu mehr innerer Ruhe, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf deine Produktivität und Gesundheit. Hier sind fünf ausführliche Tipps, wie Gelassenheit dich produktiver macht und gleichzeitig gesund hält.

1. Reduziere Stress und verbessere deine Konzentration

Stress ist ein natürlicher Teil des Lebens, aber zu viel davon kann schnell zu Überlastung und verminderter Leistungsfähigkeit führen. Gelassenheit hilft dir, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und die Kontrolle zu behalten. Indem du einen klaren Kopf bewahrst und nicht sofort auf jede Herausforderung reagierst, kannst du deine Konzentration verbessern.

Du nimmst dir bewusst die Zeit, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten und triffst überlegte Entscheidungen, anstatt in Panik zu geraten. Diese ruhige Herangehensweise ermöglicht es dir, Aufgaben effizienter und mit mehr Fokus zu erledigen, was deine Produktivität enorm steigert.

2. Fördert deine emotionale Intelligenz

Gelassenheit hat auch einen positiven Einfluss auf deine emotionale Intelligenz. Sie hilft dir, deine eigenen Emotionen besser zu verstehen und in stressigen Situationen angemessen zu reagieren.

Wenn du gelassen bleibst, kannst du Konflikte besser lösen und in zwischenmenschlichen Beziehungen klarer und respektvoller kommunizieren.

Dies führt zu einer besseren Zusammenarbeit, sowohl im Berufsleben als auch im privaten Umfeld. In einem Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und effektive Kommunikation entscheidend sind, kann eine gelassene Haltung den Unterschied ausmachen.

3. Verbessert die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden

Der Zusammenhang zwischen Gelassenheit und körperlicher Gesundheit ist nicht zu unterschätzen. Studien haben gezeigt, dass ständige Anspannung und Stress das Risiko für chronische Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Schlafstörungen erhöhen können.

Gelassenheit dagegen hilft, das Nervensystem zu beruhigen und Stresshormone wie Cortisol zu reduzieren. Dies führt zu einer besseren körperlichen Gesundheit und einem stärkeren Immunsystem. Wer sich regelmäßig Zeit nimmt, um in Momenten der Gelassenheit zu verweilen, sorgt dafür, dass Körper und Geist langfristig gesund bleiben.

4. Erhöht deine Entscheidungsfähigkeit

In stressigen Situationen trifft man oft impulsive Entscheidungen, die nicht immer im besten Interesse sind. Gelassenheit hilft dir, in Momenten der Unsicherheit ruhig und besonnen zu bleiben. Du kannst rationaler denken und die Situation klarer beurteilen, was deine Entscheidungsfähigkeit verbessert.

Indem du dir einen Moment der Ruhe gönnst, kannst du Entscheidungen treffen, die langfristig für dich und dein Umfeld von Vorteil sind. Eine gute Entscheidungsfähigkeit ist entscheidend für deinen Erfolg, sowohl in deinem Berufsleben als auch in deinem privaten Leben.

5. Fördert deine langfristige Zielverwirklichung

Gelassenheit ermöglicht es dir, auf langfristige Ziele hinzuarbeiten, ohne dich von kurzfristigen Rückschlägen oder Herausforderungen entmutigen zu lassen. Indem du ruhig bleibst und geduldig auf deine Ziele hinarbeitest, wirst du langfristig erfolgreicher.

Du nimmst dir die Zeit, den Weg zu genießen, statt dich ständig auf das Ziel zu fixieren. Dies hilft nicht nur dabei, deine Motivation aufrechtzuerhalten, sondern verhindert auch, dass du dich erschöpft und überfordert fühlst.

Du wirst feststellen, dass du auf lange Sicht viel produktiver bist, weil du den Prozess der Zielverwirklichung mit mehr Gelassenheit und weniger Stress angehst.

Fazit zu Warum dich Gelassenheit produktiver macht

Gelassenheit ist der Schlüssel, um produktiver zu werden und gleichzeitig deine körperliche und emotionale Gesundheit zu fördern. Sie ermöglicht es dir, deine Aufgaben mit mehr Klarheit, Geduld und Fokus anzugehen.


Durch den bewussten Umgang mit Stress und die Entwicklung einer gelassenen Haltung kannst du nicht nur deine Lebensqualität verbessern, sondern auch langfristig erfolgreicher und gesünder leben.

Indem du die fünf Tipps in deinem Alltag umsetzt, wirst du feststellen, dass Gelassenheit nicht nur ein emotionaler Zustand ist, sondern ein wirkungsvoller Weg, um dein Leben auf allen Ebenen zu bereichern.

Warum dich Gelassenheit produktiver macht und gesund hält. Fühlst du dich häufig total im Stress und machst dich oft total verrückt. #Gelassenheit lernen und gelassen mit Stress umgehen. Mit der richtigen #Stressbewältigung kannst du mit Gelassenheit entgegenwirken. #stressfrei leben. Besonders, wenn du viel arbeitest. #Arbeit Hole dir Motivation und beginne deine Tage stressfreier mit einer positiven Einstellung. #stress #stressabbau #entspannt #entspannung

#gesundleben #bodybuilding #yoga#fitmodels #progress #motivation #longhair#stronger #fitnessmodel #fitnessblogger#morningmotivation


Dieser Blogpost entstand in keinem direkten Auftrag, es bestehen jedoch Kooperationen mit verlinkten Partnern. Die erwähnten Produkte wurden kostenfrei zum Testen zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist authentisch, ehrlich und unabhängig von einer eventuellen Kooperation.

Bilder von Personen, auf denen nicht Catharina Zeise selbst zu erkennen ist, impliziert nicht das Verwenden der auf dieser Seite oder im Blogpost erwähnten oder vorgestellten Produkte. Die Personen auf den Fotos stehen in keiner Verbindung mit dem Thema, Inhalt oder Produkt und wurden nur zu künstlerischen Zwecken verwendet. Alle, auf dieser Website, verwendeten geschützten Markennamen werden lediglich informativ und für Bezeichnungs- und Kennzeichnungszwecke verwendet.

Disclaimer: Die Informationen in diesem Artikel sind sorgfältig recherchiert und entsprechen den Informationen, die der Autorin zum verfassenden Zeitpunkt vorlagen. Der Webseitenbetreiber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen, behält sich das Recht vor, den Inhalt oder den Blogpost jederzeit zu verändern oder zu neuen Erkenntnissen und Entwicklungen anzupassen und übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Fehler oder Schäden, die daraus entstehen. Der Inhalt auf dieser Webseite dient ausschließlich zu Informationszwecken ohne jegliche Heilversprechen. Diese Informationen stellen keine medizinische Beratung dar und können einen ärztlichen Rat nicht ersetzen.

Du liest gerade: Warum dich Gelassenheit produktiver macht und gesund hält

Leave a Reply