Vegane Suppe aus Karotten, Süßkartoffeln und Kokos (Stoffwechselkur)
Hey, Karotten sind gute für die Augen sagt man. Süßkartoffeln zähen zu den Superfoods und beliebtesten veganen Lebensmitteln (Da kann ich nur zustimmen) und auch Kokos ist ein Superfood (mehr dazu verrate ich euch unten im Text).
Dieses Suppen-Rezept ist sehr gut für die Stabilisierungsphase der Stoffwechselkur geeignet. Während deiner Diätphase hast du auf Kohlenhydrate und Fette verzichtet. Nun ist es sinnvoll deinen Körper, wieder allmählich mit allen Makronährstoffen wie Kohlenhydrate, Fett und Proteinen zu versorgen.
Was du in der Stabilisierungsphase der Stoffwechselkur essen darfst
In der Stabilisierungsphase der 21 Tage Stoffwechselkur darfst du allmählich wieder Fette essen und langkettige Kohlenhydrate (Step by Step) wie Vollkornbrot, Kartoffeln oder Haferflocken.
Diese fügst du langsam in deinen Speiseplan ein.
So dass du Schritt für Schritt deinen normale Kalorien Zufuhr erreichst. (zum Beispiel 1600-1800 kcal)
Auf meinem Blog habe ich unter der Rubrik Stoffwechselkur alle Blog Artikel zusammengefasst.
Auch Rezepte, wie die Gemüsepfanne, eine low carb Suppe oder Desserts oder oder oder…..
Kokos- Süßkartoffel Suppe (SWK geeignet)
Diese Suppe ist super lecker und geht schnell in der Zubereitung. Sie ist für die Stabilisierungsphase der Stoffwechselkur geeignet.
Zutaten und ihre Wirkung:
- Süßkartoffel – liefert langsame/langkettige Kohlenhydrate
- Kokosmilch – liefert wertvolle Fette – lese hier mehr über die Wichtigkeit von Kokos
- frische Karotten liefern Vitamin A – lese hier mehr über Vitamin A
- Ingwer – eines der gesündesten Knollen
Genaue Mengen:
- 1 Dose Kokosmilch
- kg Karotten (Bio)
- 1 Süßkartoffel
- 1 kl Stück Ingwer
- 2 Esslöffel Balsamico Essig
- 1 Teelöffel Stevia
- 3 Esslöffel Gemüsebrühe
- verschiedene Gewürze: Curry, Paprika edelsüß, (Himalaya) Salz, Pfeffer, Chili
Weitere Rezepte gibt es im Kochbuch Buch zur Stoffwechselkur!
Was du für deine schnelle Suppe benötigst
Warum du generell veganes Essen bevorzugen solltest
Zur einfachen Zubereitung deiner Suppe
- Topf (3 Liter) nehmen und mit 2cm Wasser füllen
- Die Möhren waschen und klein schneiden (wenn sie bio sind, brauchst du sie nicht schälen)
- Nun Deckel drauf und kochen lassen
- Kartoffel schälen, grob klein schneiden.
- Deckel auf, Süßkartoffeln ab in den Topf, Deckel zu.
- Nun den Ingwer von der Schale befreien und – Deckel auf – das Stück (2cm x 2 cm 3cm) in den Topf werfen.
- Gewürze großzügig auf das Gemüse streuen.
- Noch 400ml Wasser dazu gießen.
- Deckel zu – deinen Herd auf die mittlere Stufe stellen.
- Während alles vor sich hin kocht, räumst du fix die Gemüsereste weg.
- Öffne schon mal die Kokosmilch und lege den Stabmixer parat.
- nach 10 Minuten: Deckel auf und alles umrühren.
- Ein Blick in den Topf und piken mit dem Kochlöffel ins orangene Gemüse verrät, dass es gar ist.
- Mache den Herd aus, nehme ihn runter, schnappe dir die Kokosmilch: Rein damit.
- Nun nehme dir den Stabmixer.
Ab in den Topf, bis auf den Boden drücken und ERST DA den Start-Knopf drücken. 🙂 - zu einem Brei pürieren
- Ist die Masse suppig (du kannst ebenso auch noch Wasser (kalt) hinzugeben.), abschmecken, gegebenenfalls nachwürzen, dann Deckel zu, auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
Ernährungsplan und ausführlichen Listen für die 21 Tage Stoffwechelkur (gratis)
Ich biete diese gratis an, um euch die nötigen, aber auch wichtigsten Infos zu geben, um die Kur durchzuziehen. Welche genauen Produkte ihr braucht, was ihr essen dürft, Vorher – Nachher-Fotos etc.
Ernährungsplan der 21 Tage Stoffwechselkur:
Download aller Infos – Produkte & Infos (gratis)
Download der Einkaufsliste – Ernrähungsplan, Erfahrungen, Fotos (gratis)
Meine Erfahrung mit der 21 Tage Stoffwechselkur
Meine Erfahrung mit der Stoffwechselkur kannst du hier nachlesen.
Wir haben die letzten 2 Jahre, also 2014 und 2015 die Stoffwechselkur durchgeführt und ich habe seitdem viele liebe Menschen betreut und begleitet – das Resümee gibt es hier.
Nach der Kur haben wir die Erfahrung gemacht, dass wir auch nach der Stabiphase unser Gewicht nach dem Abnehmen halten konnten, wenn wir sehr langsam unsere Kalorienzufuhr erhöht haben.
Die andere Voraussetzung ist die Weitereinnahme der Vitalstoffe. Das ist wichtig, damit dein Stoffwechsel in Bewegung bleibt. Alles dazu kannst du unter dem Link oben nachlesen.