Eine Vegane Low Carb Brokkolisuppe in der Stoffwechselkur ist der Schlüssel zum Sättigungsgefühl. Diese kalorienarme vegane Diät Suppe ist perfekt – auch abends. Sie enthält nur 120 Kalorien pro Portion.
Hallo ihr Gemüsemonster und Low – Carb Fans, heute gibt es wieder eine leckere Suppe für euch. Letztes mal Blumenkohl, heute Brokkoli. Diät geeignet, auch für die Stoffwechselkur oder einfach als schnell verdauliches Rezept als Abendessen. Als vegetarische und vegan.
- Der 100% Code für deine Low Carb Einkaufsliste lautet “SWK2023“. Jetzt hier einfach das pdf runterladen (auch in 2025 gültig)
Vegane Low Carb Brokkolisuppe Rezept
Diese Brokkolisuppe ist scharf und heizt gut ein, wenn man das möchte. Zudem kannst du diese auch als fettarme Variante herstellen.
Solltest du einen Thermomix haben, gebe einfach die Zutaten alle zusammen in den Thermomix und koche diese erst. Danach mit der Pürierfunktion zu einer Suppe zerkleinern. Sie wird damit noch feiner als meine Suppe auf den Fotos.
Folge mir auf Instagram @fitweltweit.cathi für einen Einblick in meine Daily Routine
Vegane Low Carb Brokkolisuppe auch für den Thermomix geeignet
Das gleiche gilt für den Vitamix. Alle Zutaten rein in den Mixer (heißes oder sogar kochendes Wasser nehmen), auf Stufe 6 alles zerkleinern und auf Stufe 10 noch 1 Minute laufen lassen, um die Zutaten feiner zu zerkleinern und zu kochen. (Vitamix: Viel günstigere Mixer Variante und laut Aussagen meiner Kochfreunde genauso gut/besser. Vitamix: 2PS Motor; Omniblend: 3PS Motor)
[bctt tweet=”Rezept für eine schnelle, leckere und vegane Brokkoli Suppe (lowcarb und fettarm).” username=”fitweltweit”]
Tipp: Viele der Marken und Produkte, die ich in diesem Beitrag empfehle, bekommst du aktuell mit 10 % bis 50 % Rabatt. Alle aktuellen Aktionen findest du auf meiner Rabattcode-Seite – und meine Partner stelle ich dir hier kurz vor.
Brokkolisuppe: Vegan, Low Carb, fettarm
Vegan, low carb fettarm und kalorienarm – nur 120 kcal pro Portion.
Vegane Low Carb Brokkolisuppe Zutaten
- 1 grünen Apfel
- 300g Brokkoli (Tiefkühl)
- 300g grüne Bohnen (Tiefkühl)
- 1 Bund Petersilie (Ohne Stiele)
- 1 Süßkartoffel
- 500ml Wasser
- Pfeffer – je nach persönlichem Schärfegrad
- Salz (Himalaya Salz)
- 3 Esslöffel Balsamico
- 2 Teelöffel Kokos Öl zum Kochen
- Olivenöl als Deko
Das Rezept braucht 30-45 min / 1 Stunde
und reicht für 4 Personen.
Vegane Low Carb Brokkolisuppe Zubereitung
- Alle Zutaten zerkleinern und zusammen mit dem Gewürzen kochen.
- Die Kartoffel verbindet die Zutaten.
- Alles mit einem Pürierstab zerkleinern oder im Mixer pürieren.
- Dekorieren
Fettarme, Low Carb Variante der Brokkoli Suppe (vegan)
Paleo: Vegane Low Carb Brokkolisuppe
4 Programme im Vergleich: Diät, Muskelaufbau oder zuckerfreie DetoxKur!
Braucht man überhaupt Mittelchen, Ernährungspläne und Einkaufslisten? Welche Ernährungsform passt zu dir?
https://youtu.be/B-15wS894Ck
Hier kannst du deinen 12 Wochen HIIT Trainingsplan kostenfrei runterladen:
Im Anschluss sende ich dir ab und zu Tipps zu den Themen Ernährung, Fitness und Bewusstsein (Fitness und Gesundheit im Alltag)
Ich sende dir Fitness Rezepte zum Muskelaufbau, gebe dir hilfreiche Tipps zur Ernährung (vegetarisch, vegan, Muskelpower), effektive Fitness Lifestyle Tipps, die du im Alltag anwenden kannst (Kochen und Trainieren im Alltag) und natürlich auch Detox Tipps, um deinen Körper zu entgiften.
Dieser Beitrag kann unbezahlte Werbung enthalten, insbesondere durch die Nennung oder Verlinkung von Marken, Produkten oder Partnerunternehmen. Gegebenenfalls wurden mir Produkte kostenfrei zum Testen zur Verfügung gestellt. Es besteht keine Verpflichtung zur Veröffentlichung. Alle geäußerten Meinungen beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen und sind unabhängig, ehrlich und unbeeinflusst von eventuellen Kooperationen. Kursiv geschriebene Links sind Affiliate Links.
Bildnutzung / Urheberrecht:
Die im Beitrag verwendeten Bilder dienen ausschließlich der visuellen Gestaltung. Abgebildete Personen oder Produkte stehen nicht zwangsläufig in Zusammenhang mit dem beschriebenen Inhalt. Die Bildrechte liegen bei mir, bei den jeweiligen Rechteinhabern oder stammen aus lizenzfreien Quellen (z. B. Unsplash, Pexels, Pixabay). Eine kommerzielle Nutzung durch Dritte ist nicht gestattet.
Haftungsausschluss / Medizinischer Hinweis:
Die Inhalte dieses Beitrags wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen. Der Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine medizinische, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen konsultieren Sie bitte ärztliches oder heilpraktisches Fachpersonal. Änderungen der Inhalte aufgrund neuer Erkenntnisse bleiben vorbehalten.
Kommentare