
Fitness undย Faszientraining als Golfer: Trend oder Geheimtipp? Handicap verbessern
Hey ihr Lieben,ย heute geht es um das Thema Golf und Faszientraining. Denn, dass Faszientraining eine super Sache ist, habe ich schon versucht in den anderen beiden Beitrรคgen und YouTube Videos zu zeigen.
Doch dein Handicap und Golfspielen kannst du extrem verbessern, wenn du deine Faszien rollst. Alles dazu erfรคhrst du im Video.
- Beitrag 1: Wie und wozu Faszienrollen?
- Beitrag 2: Duoball und Minirolle – Faszientraining im Bรผro
(Auf alle Firmen, die ich in diesem Blogpost verlinkt habe, bekommst du zwischen 10%-50% Rabatt. Da vorbeizuschauen lohnt sich definitiv!) Letztes Update: 08.03.2025
Faszientraining als Golfer
Heute gehts mal speziell ums Golfen. Ich habe recherchiert (ein paar Quellen findest du unten) und fรผr euch die Vorteile desย Faszientrainings speziell fรผr die Sportart Golf zusammengefasst. Auรerdem habe ich damals als Personal Trainerin Golfer trainiert und durch das Faszientraining, konnten wir das Training und damit das Handicap um weiten verbessern.
Empfehlung: Extrem gut sind Gua Sha Massagen und am besten mit einem groรem Massagegerรคt. Gibt es im fitweltweit Shop. (11% Rabatt mit dem Code CATHISHOP)
Faszientraining generell kann sich positiv auswirken auf:
- die Kรถrperhaltung
- die Haut und das Bindegewebe
- straffer und glatter bei langsamen Rollen
- weicher und lockerer bei schnellem Rollen
- verbesserte Durchblutung
- verbesserte Transport von Flรผssigkeiten und damit auch Nรคhrstoffen und Enzymen
Faszienrollen – merken:
Schnelles Rollen mit der Faszienrolle:
Schnelles Rollen dient der Erwรคrmung und macht das Gewebe weicher. Du kannst tรคglich rollen. Circa 15 Minuten. Der Botenstoff Stickoxid wird frei.
Dieser lockert nicht nur dein Gewebe, wodurch auch Schmerzen im Nacken, Rรผcken oder anderen Muskeln verbessert werdenย kรถnnen, sondern steigert er ebenso den Transport von Flรผssigkeiten. Somit gelangen Flรผssigkeiten mit Nรคhrstoffen und Eiweiรen schneller zu ihrem Wirkort.
Langsames Rollen mit der Faszienrolle:
Langsames Rollen dient eher der Massage, strafft und glรคttet das Gewebe. Der Cellulites Killer. Langsames Faszientrainingย empfehle ich nur alle 2-3 Tage fรผr 5-15 Minuten. Die kleinen Risse im Gewebe, die dabei entstehen, fรผhlen sich an wie Muskelkater.
Ich nenne ihn Faszienkater (Was ist Faszienkater?). Langsames Rollen ist sehr schmerzhaft. Du rollst in Zeitlupe รผber dein Gewebe. 2cm pro Minute. Autsch. Der Vorteil ist, dass der freigesetzte Botenstoff MMP1, der nach 4-8h anfรคngt zu wirken. Altes, sprรถdesย und รผberflรผssiges Gewebe wird abgetragen.
Das kรถnnen Ablagerungen in den Fasern sein. Das ist noch nicht wissenschaftlich erwiesen, jedoch kann ich das aus eigener Erfahrung bestรคtigen, dass meine haut durch das langsame Rollen viel glatter geworden ist.
Faszientrainingย im Golfen speziell fรผhrt zu einer:
- verbesserten Bewegungskontrolle
- gesteigerten Koordination
- schnelleren Regeneration nach dem Training
- verbesserte Mobilitรคt
Faszien sind ein Bewegungsnetzwerk und halten des gesamten Kรถrper zusammen und ist eine perfekte Trainingsergรคnzung im Golfsport.
Gerade eine Fuรreflexzonenmassage mit einem Golfball aktiviert deine Hauptfaszien. Diese laufenย vom Nacken runter zum Fuร und von dort wieder hoch zum Nacken. Wenn der Fuร nun tagtรคglich im Schuh steckt, wird der Reiz am Fuร unterbrochen. Deshalb ist barfuร laufen sehr gesund fรผr den Kรถrper.
Ebenso nach dem Golf Turnier, wenn die Fรผรe vom Laufen schmerzen, entspannt eine Fuรreflexzonenmassage sehr.
Regelmรครige Bewegung macht das Gewebe weich und kann Verklebungen im Muskel lรถsen.
Ohne Bewegung kann dein Gewebe starr werden und verfilzen. Es kann zu Muskelkater, Zerrungen und Faserrissen kommen.
Durch Faszientraining:
- kรถnnen deineย Muskeln effizienter arbeiten.
- ist dein Kรถrper leistungsfรคhiger.
- kann es zu einer besseren Kรถrperhaltung kommen.
Interessant ist Faszientraining fรผr alle Ballsportarten wie Golfen, Fuรball, Tennis usw.
Was du bezรผglich der Ernรคhrung beachten solltest:
Faszien bestehen zu 70% aus Wasser. Daher viel trinken – 2 bis 3 Liter Wasser am Tag. Eine erhรถhte Proteinzufuhr in der Trainingszeit ist von Vorteil, um geschรคdigtes Gewebe zu reparieren.
Empfehlung: Extrem gut sind Gua Sha Massagen und am besten mit einem groรem Massagegerรคt. Gibt es im fitweltweit Shop. (11% Rabatt mit dem Code CATHISHOP)
Nun viel Spaร im Faszien Training.
- Blackroll: Im Film genutzt: Miniroll, Ball 8cm, Duoball 12cm, Blackroll Klassik
Mittlerweile nutze ich das Faszienset von Liebscher & Bracht, welches auรen weicher ist und sich viel besser in die Triggerpunkte schmiegt.
- Was auch geht und gรผnstig ist:
- Tennisball
- Golfbรคlle
- Inhalt:
- Medi-Rolle 90 x 260 mm
- Mini-Rolle 53 x 180 mm
- Medi-Kugel 115 mm Durchmesser
- Mini-Kugel 72 mm Durchmesser
- DVD mit รbungsanleitungen und Schmerzzuordnung
Eigenschaften:
- mit praktischem Leichtrucksack
- fรผr die Liebscher & Bracht รbungen optimiert
- Materialdichte/Hรคrtegrad fรผr optimale Ergebnisse
- mit Flankenintensivierung und Stabilisierungsmulde
- Design- und Gebrauchsmuster geschรผtzt
- markenrechtlich geschรผtzt
Weitere Faszien Videos:
Ich bin kein Mediziner. Das Gesagte in dem Video entspricht meinen Erfahrungswerten.*Die oben von mir aufgefรผhrten Links sind Affiliate Links. Diese dienen zur Orientierung und schnellem finden der Produkte und werden je nach Erfolg mit einer Provision ausgezahlt falls diese genutzt werden
Quellen: Netzathleten, Golf Bรผcher, Golf Post
โ Kursiv geschriebene Links sind Affiliate Links. โ
Disclaimer: Die Informationen in diesem Artikel sind sorgfรคltig recherchiert und entsprechen den Informationen, die mir als Autorin zum jetzigen Zeitpunkt vorlagen. Ich รผbernehme keine Verantwortung fรผr eventuelle Fehler oder Schรคden, die daraus entstehen. Ich behalte mir als Autorin das Recht vor, den Artikeln jederzeit zu verรคndern oder zu neuen Erkenntnissen und Entwicklungen anzupassen. Dieser Artikel dient ausschlieรlich zu Informationszwecken ohne jegliche Heilversprechen.
Du liest gerade:ย Fitness undย Faszientraining als Golfer: Trend oder Geheimtipp? Handicap verbessern